10. September 2023 / Aus aller Welt

Nur noch vegetarisches Essen in Freiburger Grundschulen

Der Freiburger Beschluss für ein vegetarisches Einheitsmenü in städtischen Grundschulen und Kitas sorgte überregional für Schlagzeilen. Wird das Essen von den Kindern angenommen?

Eine Schulmensa in Freiburg. In städtischen Grundschulen und auch in Kitas gibt es nur noch ein vegetarisches Einheitsmenü.

Zum Start des neuen Schuljahrs in Baden-Württemberg müssen sich viele Kinder am Montag in Freiburg auf neue Speisepläne einstellen. In städtischen Grundschulen und auch in Kitas gibt es nur noch ein vegetarisches Einheitsmenü - das hatte der Gemeinderat der Schwarzwaldmetropole im vergangenen Oktober mit grün-linker Mehrheit beschlossen. Zudem werden die Preise für Schulessen schrittweise erhöht, um Kostensteigerungen zu begegnen.

«Möglichst gesund, nachhaltig und schmackhaft»

«Das ist eine große Umstellung», sagte nun ein Sprecher der Stadt der Deutschen Presse-Agentur. Kochen für die Gemeinschaftsverpflegung mit vielen verschiedenen Geschmäckern sei nicht mit Kochen in einem normalen Haushalt vergleichbar. Die Speisepläne sollen demnach im Laufe des Schuljahrs angepasst werden. «Unser Ziel ist es, die Schulverpflegung für alle Beteiligten möglichst gesund, nachhaltig und schmackhaft zu machen.»

Die Schulverpflegung sei von der Kommune neu ausgeschrieben worden. Die Stadt arbeite mit drei Caterern zusammen, die Essen anliefern. «Um die Caterer vorzubereiten, haben wir sie mit speziellen Workshops und Coaching-Angeboten zum Thema "Vegetarische Speiseangebote" unterstützt», berichtete der Sprecher.

Eltern der Schulkinder wurden demnach über die Neuerungen beim Mittagsessen informiert, für Kitas war hingegen ein solches Schreiben nicht geplant. Bisher gab es für die betroffenen Kinder zwei Essensvarianten, wobei auch Fleisch und Fisch serviert wurden.

Stuttgarter Agrarministerium deutlich auf Distanz

Der Freiburger Beschluss für das vegetarische Einheitsmenü löste im vergangenen Jahr überregional eine Kontroverse über richtige Kinderernährung aus. Das Stuttgarter Agrarministerium ging damals deutlich auf Distanz. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehöre auch Fleisch - so lautete das Credo des Ministeriums von Ressortchef Peter Hauk (CDU).

Die Ernährungsexpertin Gertrud Winkler begrüßte unmittelbar nach der Entscheidung hingegen den Kurs der südbadischen Großstadt. «Im Hinblick auf Nachhaltigkeit wurde eine zukunftsweisende Entscheidung gefällt», sagte die Professorin von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.


Bildnachweis: © Philipp von Ditfurth/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: Feuchtgebiete bieten Jaguaren Schutz bei Bränden
Aus aller Welt

Nach verheerenden Bränden im Pantanal sind Jaguare in ein Schutzgebiet eingewandert. Forschende sehen darin eine Schlüsselrolle solcher Gebiete im Klimawandel.

weiterlesen...
Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Aus aller Welt

Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer «Superkraft» im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.

weiterlesen...
TV für Hunde? - Was Vierbeiner vor dem Bildschirm erleben
Aus aller Welt

Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend.

weiterlesen...