19. März 2025 / Aus aller Welt

Niedliche Exoten, aber: «Sugar Glider sind keine Haustiere»

Die exotischen Tiere sind ausgesprochen niedlich, nachtaktiv und in hohen Bäumen zu Hause. Als Haustier sind Sugar Glider nicht geeignet, warnt der Tierschutzbund - und spricht aus Erfahrung.

Tierschützer raten davon ab, Sugar Glider privat zu halten.

Sie sind putzig und haben große Augen: Doch Sugar Glider sollten trotz ihres Niedlichkeitsfaktors nicht privat gehalten werden. Eine Haltung in Gefangenschaft werde den Wildtieren nicht gerecht, teilte der Deutsche Tierschutzbund in Bonn mit. «Sugar Glider sind keine Haustiere», erklärte die Organisation zu den Tieren mit dem deutschen Namen Kurzkopfgleitbeutler.

Sugar Glider sind nachtaktive Tiere, die ursprünglich in den Wäldern und Buschlandschaften Australiens und Neuguineas leben. In ihren bis zu einem Hektar großen Revieren gleiten sie in großer Höhe zwischen den Bäumen.

«Diese Tiere gehören in ihren natürlichen Lebensraum; als Haustier sind sie völlig ungeeignet», sagte Henriette Mackensen, die Leiterin des Heimtierreferats beim Tierschutzbund. Dennoch würden exotische Wildtiere unüberlegt angeschafft. 

Die Organisation hat kürzlich in ihrem Tierschutzzentrum Weidefeld in Schleswig-Holstein drei herrenlose Tiere übernommen. Die drei Super Glider waren nach dem Tod ihres Halters zunächst in ein Tierheim in Süddeutschland gekommen, das aber laut Tierschutzbund die komplexe Haltung nicht schaffte.


Bildnachweis: © Marc Jeworrek/Deutscher Tierschutzbund/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wilde Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte
Aus aller Welt

Menschen konsumieren Alkohol gerne in Gesellschaft. Nun deutet eine Studie darauf hin, dass das bei Schimpansen ähnlich sein könnte. Liegt hier die Urform des Feierns?

weiterlesen...
Rabea Rogge: Schwerelosigkeit war das Magischste
Aus aller Welt

Bei ihrem viertägigen Raumflug war die Wissenschaftlerin Rabea Rogge von der Schwerelosigkeit besonders fasziniert. Allerdings war der plötzliche Übergang gewöhnungsbedürftig.

weiterlesen...
Europa will mit Uhren im All Einstein-These testen
Aus aller Welt

Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll dabei helfen, dass die Zeiger der Welt gleicher schlagen. Und auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft will das Vorhaben prüfen.

weiterlesen...