15. April 2023 / Aus aller Welt

Niederländisches Königshaus an Tiefpunkt der Beliebtheit

Das Königspaar hat das Ansehen der niederländischen Bevölkerung stark verloren. Umfragewerte zeigen, wie drastisch das Vertrauen gesunken ist.

Maxima und Willem-Alexander, Königin und König der Niederlande, haben sich in der Corona-Krise falsch verhalten - sehr zum Ärger der Bevölkerung.

Durch Regelverstöße während der Corona-Krise hat das niederländische Königspaar einer Umfrage zufolge das Vertrauen vieler Landsleute verloren. Nur noch etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung (55 Prozent) sei für die Beibehaltung der Monarchie, berichtete der öffentlich-rechtliche Sender NOS heute.

Das ist der tiefste vom Institut Ipsos ermittelte Wert seit der Amtseinführung von König Willem-Alexander (55) vor zehn Jahren. Damals hatten noch 78 Prozent der Befragten erklärt, die Monarchie zu unterstützen.

Die Umfrage im Vorfeld des Thronjubiläums am 30. April ergab zugleich eine zunehmende Unterstützung für die Umwandlung des Königreichs in eine Republik - 24 Prozent gegenüber nur elf Prozent vor zehn Jahren.

Verhalten während Pandemie empörte

Stark eingebrochen waren die Umfragewerte für die königliche Familie, als im Herbst 2020 bekannt wurde, dass sie mit einem Regierungsflugzeug in ihr Ferienhaus nach Griechenland geflogen war, obwohl die Behörden alle Bürger aufgerufen hatten, wegen der Corona-Ansteckungsgefahr so viel wie möglich zu Hause zu bleiben.

Die Empörung war so groß, dass Willem-Alexander und Königin Máxima den Urlaub abbrachen und sich per Video beim Volk entschuldigten. Zuvor hatte im Sommer schon ein Foto für Entrüstung gesorgt: Es zeigte das Königspaar in Griechenland mit dem Eigentümer eines Restaurants - ohne den damals verordneten Sicherheitsabstand von 1,5 Metern.

Auch das infolge dieser Corona-Fehltritte gesunkene Vertrauen in den König selbst, hat sich laut Ipsos seit dem Ende der Pandemie nicht wieder erholt: 46 Prozent hätten «sehr viel oder ziemlich viel Vertrauen» in Willem-Alexander - vor zehn Jahren erklärten das noch 74 Prozent. Etwas besser wurde Máxima (51) beurteilt: 59 Prozent sprachen ihr das Vertrauen aus, aber insgesamt sank auch ihr Ansehen im Vergleich zur der Zeit vor Corona.

Laut NOS gilt die abnehmende Unterstützung für das Königshaus als Teil eines umfangreicheren gesellschaftlichen Trends in den Niederlanden. Auffallend sei dabei allerdings, dass immer noch mehr Menschen dem Königshaus vertrauten als den Medien und der Politik.


Bildnachweis: © Sem Van Der Wal/ANP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...