18. Juni 2024 / Aus aller Welt

Neue Challenge: Bilder von Hummeln per App einsenden

Sommerliche Hummel-Challenge auch für Laien: Von Donnerstag an können die Insekten fotografiert und die Bilder per App hochgeladen werden - im Dienste der Wissenschaft.

Hummeln sind im Sommer generell am aktivsten und die Völker am größten.

Mit einer deutschlandweiten Hummel-Challenge will das Thünen-Institut in Braunschweig einen Überblick über Wildbienen in Agrarlandschaften gewinnen. Von Donnerstag an bis zum 3. Juli geht es darum, möglichst viele verschiedene Hummeln auf unterschiedlichen Pflanzen zu fotografieren. Dazu wird jährlich einmal im Frühjahr und einmal im Sommer aufgerufen. «Im ersten Zeitraum wurden vor allem Hummel-Königinnen erfasst, die im Frühjahr unterwegs sind», sagte Sophie Ogan, Projektverantwortliche am Thünen-Institut, das mit dem BUND Naturschutz Bayern kooperiert. 

Hummeln sind im Sommer generell am aktivsten und die Völker am größten. Fotos können über die Webseite «Observation.org» oder mithilfe der Bestimmungs-App «ObsIdentify» hochgeladen werden. Für die Teilnahme sind keine Artenkenntnisse nötig: Eine KI bestimmt die Hummeln anhand der hochgeladenen Fotos, wie es in der Mitteilung vom Dienstag weiter hieß. Zusätzlich überprüfen Experten und Expertinnen die Meldungen. 

Hummeln sind vor allem dort zu entdecken, wo viele Blütenpflanzen stehen. «Am einfachsten ist es, Hummeln beim Blütenbesuch zu fotografieren. Hier sammeln sie Pollen und trinken Nektar und halten dafür kurz still. Die Fotos sollten die Hummel vollständig zeigen und scharf gestellt sein», erklärte Ogan. Für die Forschung sei es außerdem spannend, wenn die Nahrungspflanze zu erkennen sei.

In der App können pro Meldung auch mehrere Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven hochgeladen werden. Das erleichtere die Bestimmung. Wichtig sei, dass die Hummeln nicht gestört, gefangen oder getötet werden dürfen. Die Fotos sollen eine Datengrundlage für die Forschung liefern. Hummeln gehören zu den wichtigsten Bestäubergruppen sowohl für die Landwirtschaft als auch für viele Wildpflanzen. 


Bildnachweis: © Patrick Pleul/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Handschlag mit Folgen: Amerikaner und Russen im All
Aus aller Welt

Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig.

weiterlesen...
Können Tränen lügen? – Weinenden Männern glaubt man eher
Aus aller Welt

Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.

weiterlesen...
Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Aus aller Welt

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.

weiterlesen...