18. August 2023 / Aus aller Welt

Tödlicher Polizeischuss: Bodycams werden untersucht

Ein Mann soll abgeholt und in die Psychiatrie gebracht werden. Als die Polizei zur Unterstützung kommt, soll der Mann mit einem Messer angegriffen haben. Er wird erschossen, liefen dabei die Bodycams der Beamten?

Der Tatort in Duisburg: Ein Polizist hat in Duisburg einen mit einem Messer bewaffneten Angreifer erschossen.

Nach dem tödlichen Schuss eines Duisburger Polizisten auf einen bewaffneten Angreifer sind die Dienstwaffen und die Bodycams der beteiligten Polizisten sichergestellt worden. Sie würden genauso wie die Dienstbekleidung und die Elektroimpulsgeräte untersucht, teilte die Staatsanwaltschaft Duisburg am Freitag mit.

Geplant war für Freitag außerdem die Obduktion des erschossenen 56-Jährigen. Zu den Ergebnissen gab es bis zum frühen Nachmittag keine Informationen. «Die weiteren Ermittlungen einschließlich der Obduktion sowie die Auswertung der umfangreich gesicherten Spuren dauern an», teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Ein Polizist hatte am Donnerstag in Duisburg den mit einem Messer bewaffneten Angreifer erschossen. Nach Angaben von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hatte der Beamte zunächst versucht, den Angreifer mit einem Elektroschockgerät zu stoppen. Als dieses nicht funktioniert habe, habe der Polizist einen Schuss aus seiner Dienstwaffe abgefeuert. Der Schuss sei tödlich gewesen.

Vorerst keine Antwort gab es von der Staatsanwaltschaft auf die Frage, ob die Bodycams der Polizisten bei dem Einsatz eingeschaltet gewesen waren. Vor gut einem Jahr hatte in Dortmund ein Polizist bei einem Einsatz mit einer Maschinenpistole auf einen 16-Jährigen Jugendlichen geschossen, der später starb. Dabei waren die Bodycams der beteiligten Beamten nicht eingeschaltet.

NRW hatte Ende April eine Tragepflicht für die sogenannten Bodycams bei der Polizei vorgeschrieben. Eine Einschaltpflicht für die an der Uniform befestigten Kameras gibt es aber bisher nicht.

Nach Angaben der Duisburger Staatsanwaltschaft hatten bei dem aktuellen Fall Sanitäter der Feuerwehr, die den Mann in eine Psychiatrie bringen sollten, die Polizei um Unterstützung gebeten. «Anlass des polizeilichen Einsatzes war ein Hilfeersuchen», so die Staatsanwaltschaft.

Der 56-Jährige soll die Beamten dann im Treppenhaus mit einem Messer attackiert haben. Aus Neutralitätsgründen übernahm die Düsseldorfer Polizei die weiteren Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Duisburg ordnete die Einrichtung einer Mordkommission an.


Bildnachweis: © Chris Faith/Photography Alex Forstreuter/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: Feuchtgebiete bieten Jaguaren Schutz bei Bränden
Aus aller Welt

Nach verheerenden Bränden im Pantanal sind Jaguare in ein Schutzgebiet eingewandert. Forschende sehen darin eine Schlüsselrolle solcher Gebiete im Klimawandel.

weiterlesen...
Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Aus aller Welt

Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer «Superkraft» im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.

weiterlesen...
TV für Hunde? - Was Vierbeiner vor dem Bildschirm erleben
Aus aller Welt

Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend.

weiterlesen...