16. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Nach Kälte folgt Regen: Herbstwetter wird ungemütlicher

Der Sommer ist endgültig vorüber. Nach deutlich gesunkenen Temperaturen macht sich der Herbst nun auch mit viel Regen bemerkbar. Besonders herbstlich soll es gebietsweise am Dienstagmorgen werden.

Ein Radfahrerin fährt mit einem Regenschirm durch eine herbstlich verfärbte Allee am Maschsee in Hannover.

Nach dem Temperatureinbruch zeigt der Herbst in dieser Woche noch mehr von seiner unschönen Seite. Zur Wochenmitte zieht ein Tief auf, das für deutlich wechselhafteres Wetter sorgt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach mitteilte. Dann regnet es vielerorts, zum Teil gesellt sich Wind hinzu.

Erst am Wochenende hatte eine Kaltfront in Deutschland für einen spürbaren Temperaturwechsel gesorgt. Etwa auf dem Brocken waren sogar winterliche Motive zu sehen, dort bildete sich am Montag bei Temperaturen von minus ein Grad Raureif.

Besonders herbstlich wird es dagegen gebietsweise am Dienstagmorgen, denn der Nebel hält sich zäh. Wenn er sich aufgelöst hat, steht meist ein freundlicher Tag mit Höchsttemperaturen zwischen 9 und 15 Grad bevor. Im Südwesten und Süden ist es teils wolkig, aber trocken. Im Rest der Republik lässt sich für längere Zeit die Sonne blicken.

Mit ähnlichen Temperaturen geht es am Mittwoch weiter, im Westen und Südwesten zieht jedoch gebietsweise Regen auf. Zudem kann es im Westen und im Bergland frisch wehen. Ansonsten hält sich der Nebel am Morgen häufig wieder hartnäckig, danach präsentiert sich der Himmel wolkig mit längeren sonnigen Abschnitten.

Einen Temperatursprung gibt es am Freitag im Süden und Westen, und zwar auf 15 bis 21 Grad. Im Nordosten steht dagegen Dauerregen bei Temperaturen zwischen 7 und 13 Grad an, im Südosten regnet es zeitweise ebenfalls. Auch weht der Wind teils wieder frisch. 


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Aus aller Welt

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Aus aller Welt

Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?

weiterlesen...