29. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Nach Gipfel: Regenwald-Staaten wollen Kooperation stärken

In ihrer Abschlusserklärung bekräftigten die Teilnehmer am Drei-Becken-Gipfel ihre Absicht, die Abholzung der Regenwälder einzudämmen. Doch das ist noch nicht alles.

Gefällte Bäume liegen am Rande des Urwaldes in der Amazonasregion in Brasilien.

Staaten mit den größten Regenwald-Gebieten der Erde wollen beim Schutz dieser wertvollen Ökosysteme stärker kooperieren. Das haben Regierungsvertreter der Anrainerländer von Amazonas und Kongo sowie des Gebiets Mekong-Borneo-Südostasien am Wochenende in Brazzaville vereinbart.

An dem dreitägigen sogenannten Drei-Becken-Gipfel (Three Basins Summit) hatten Vertreter von Brasilien, Indonesien, der Republik Kongo und der Demokratischen Republik Kongo teilgenommen. Auch die Vereinten Nationen, die Afrikanische Union, die Europäische Union und Nicht-Regierungs-Organisationen waren vertreten.

In der am Samstag vereinbarten Abschlusserklärung bekräftigten die Teilnehmer ihre Absicht, die Abholzung der Regenwälder einzudämmen, die Artenvielfalt zu erhalten und den Klimawandel zu bekämpfen. Die drei Regionen enthalten demnach zwei Drittel der terrestrischen Artenvielfalt und stellen die Lebensgrundlage für mehr als eine Milliarde Menschen.

Die Umweltorganisation WWF begrüßte die Vereinbarung einer verstärkten Zusammenarbeit zwar, äußerte sich jedoch enttäuscht. Das Treffen habe nicht zu einer Allianz der drei Weltregionen geführt. Davon hatte sich die Organisation eine bessere Kooperation vor allem zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Regenwälder erhofft. Mehr Anstrengungen für eine konkrete Zusammenarbeit würden benötigt, um die Entwaldung zu stoppen und die Wälder zu schützen, betonte der WWF in einer Erklärung.

Das Treffen war der zweite Drei-Becken-Gipfel. Die erste Zusammenkunft hatte 2011 ebenfalls in Brazzaville stattgefunden. Damals war der Bedarf für eine Plattform betont worden, um die Kooperation zwischen den beteiligten Ländern zu stärken.


Bildnachweis: © Marcelo Sayao/EFE/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: Feuchtgebiete bieten Jaguaren Schutz bei Bränden
Aus aller Welt

Nach verheerenden Bränden im Pantanal sind Jaguare in ein Schutzgebiet eingewandert. Forschende sehen darin eine Schlüsselrolle solcher Gebiete im Klimawandel.

weiterlesen...
Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Aus aller Welt

Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer «Superkraft» im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.

weiterlesen...
TV für Hunde? - Was Vierbeiner vor dem Bildschirm erleben
Aus aller Welt

Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend.

weiterlesen...