14. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Gewalttat in Stuttgart gibt Rätsel auf

Wieder ein Gewaltverbrechen im Raum Stuttgart, auch wenn es diesmal nichts mit rivalisierenden Banden zu tun haben soll: Die Polizei findet einen Toten auf einem Balkon - was ist geschehen?

Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter festnehmen.

Ein mutmaßlicher Mord in Stuttgart beschäftigt die Ermittler. Ein 45 Jahre alter Mann war am Mittwochabend tot auf seinem Balkon aufgefunden worden. Anwohner hätten der Polizei zuvor von einer Schussabgabe berichtet, wie die dpa aus Sicherheitskreisen erfuhr. Wenig später stürmten Spezialkräfte in der Nacht zum Donnerstag eine Wohnung und nahmen den mutmaßlichen Täter fest - ein 42 Jahre alter Mann. Er stehe im Verdacht, den 45-Jährigen erschossen zu haben, teilte die Polizei am frühen Morgen mit.

Was hinter der Tat steckt, ist noch völlig unklar. Die Ermittler gehen derzeit eigenen Angaben zufolge nicht davon aus, dass der Tod des Mannes mit der seit Monaten tobenden Fehde von zwei rivalisierenden Gruppen im Raum Stuttgart zu tun hat. Seit vielen Monaten kommt es immer wieder zu Gewalttaten, wiederholt wurde dabei auch auf Menschen geschossen. Bislang wurden nach Angaben des Landeskriminalamtes dutzende Männer in dem Zusammenhang verhaftet.

Hinter dem mutmaßlichen Mord im Stadtteil Rot steckt laut Sicherheitskreisen vielmehr ein Nachbarschaftsstreit. Die Wohnung des Tatverdächtigen liege nicht weit entfernt von der Wohnung des Opfers, hieß es aus Sicherheitskreisen. Die Pressestelle der Stuttgarter Polizei war am Donnerstagvormittag für weitere Angaben nicht zu erreichen.

Die Polizei hatte am Mittwochabend mit umfangreichen Fahndungsmaßnahmen nach dem mutmaßlichen Täter gesucht. Auch ein Polizeihubschrauber wurde eingesetzt. Der Tatverdächtige ließ sich nach Polizeiangaben schließlich widerstandslos festnehmen.


Bildnachweis: © Lino Mirgeler/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...