17. August 2023 / Aus aller Welt

Nach den Unwettern kommt die Hitze

Die Unwetterneigung lässt laut DWD in den kommenden Tagen mehr und mehr nach. Was viele Menschen in Deutschland in den kommenden Tagen erwartet.

Aufgespannte Regenschirme liegen zum Trocknen auf einer Wiese. Jetzt kommt die Hitze.

Nach den heftigen Gewittern rollt eine Hitzewelle auf Deutschland zu. Auch nachts kühlt es sich nicht mehr ab, die Belastung für die Menschen wächst. Die Unwetter lassen jedoch nach. «Der große Knall ist vorüber», sagte Felix Dietzsch von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Donnerstag in Offenbach.

Am Mittwochabend war ein großer Gewitterkomplex über Deutschland hinweggezogen. Besonders getroffen wurde das Rhein-Main-Gebiet um Frankfurt. Dort wüteten heftige Gewitter, die mit einer «außerordentlich hohen Blitzfrequenz eine regelrechte Lichtshow geliefert haben», wie Dietzsch sagte. Starkregen verursachte hohe Schäden. Laut DWD fielen teilweise innerhalb weniger Stunden 50 bis 80 Liter pro Quadratmeter.

Die Unwetterneigung lässt in den kommenden Tagen mehr und mehr nach, dafür kehrt die Hitze zurück. Vor allem im Süden steht in den nächsten Tagen «eine signifikante Hitzewelle» bevor, die für schwül-warmes Wetter und Höchstwerte von deutlich über 30 Grad sorgt.

«Ein erster Höhepunkt wird dabei bereits am Samstag erreicht», sagte Dietzsch. Dann steigen die Temperaturen bis in den Nordosten hinein auf Werte von 32 bis 35 Grad. «Aber nicht nur die Höchstwerte sorgen für körperliche Belastung. Noch kritischer ist die fehlende nächtliche Abkühlung. Da es gleichzeitig sehr schwül bleibt, sinken die Temperaturen mancherorts - besonders in Ballungsgebieten - kaum noch unter 20 Grad», sagte Dietzsch. Unwetter seien dabei aber kein Thema mehr.


Bildnachweis: © Jens Kalaene/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Handschlag mit Folgen: Amerikaner und Russen im All
Aus aller Welt

Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig.

weiterlesen...
Können Tränen lügen? – Weinenden Männern glaubt man eher
Aus aller Welt

Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.

weiterlesen...
Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Aus aller Welt

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.

weiterlesen...