1. Januar 2024 / Aus aller Welt

Musik und «Schwellköppe»: Tausende starten in Karnevalszeit

Die närrische Zeit beginnt in Mainz offiziell mit dem 1. Januar. Zum Start wird bei einem Umzug gefeiert.

Die Garden treffen auf dem Domplatz ein: Der Neujahrsumzug ist der Auftakt für die Fastnachtskampagne 2024.

Tausende haben am Neujahrstag in Mainz den Beginn der Fastnachtszeit mit einem farbenprächtigen Umzug gefeiert. Bei angenehmem Wetter zogen dem Veranstalter zufolge etwa 1200 Gardisten und Dragoner sowie rund 450 Musikerinnen und Musiker und die «Schwellköppe», überdimensionale Pappmachéköpfe, durch die Straßen der Fastnachtshochburg am Rhein. Die närrische Zeit beginnt in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt offiziell mit dem 1. Januar.

«Der Start in die Kampagne geht nicht nur mit fastnachtlicher Musik, einem herzerfrischenden Prost Neujahr und unzähligen Helaus über die Bühne», hatte der Präsident des Mainzer Carneval-Vereins (MCV), Hannsgeorg Schönig, versprochen, «sondern wir bieten auch jedem Hungrigen und Durstigen reichlich Gelegenheit, sich zu stärken.» Am ersten Tag des Jahres 2024 begann auch der Verkauf der goldenen Sonderedition des diesjährigen Zugplakettchens.

Höhepunkt in Mainz soll am 12. Februar wieder der Rosenmontagszug sein. Das närrische Motto der Fastnachtskampagne 2024 lautet «Zur Fassenacht lädt Mainz am Rhein die ganze Welt zum Schoppe ein». Die Uniformen der Fastnachtsgardisten waren einst als satirische Antwort auf das Militär entstanden, das im 19. Jahrhundert in der Garnisonsstadt Mainz eine dominierende Rolle spielte.


Bildnachweis: © Andreas Arnold/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Aus aller Welt

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Aus aller Welt

Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?

weiterlesen...