25. September 2023 / Aus aller Welt

Mit diesem Trick will Thailand den Tourismus fördern

Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm. Der Grund? Die Regierung lockt mit erleichterten Einreisebedingungen.

Chinesische Touristen kommen am Flughafen Suvarnabhumi International Airport in der thailändischen Provinz Samut Prakarn an.

Um die Wirtschaft und den Tourismus anzukurbeln, erleichtert Thailand Staatsbürgern aus China ab sofort die Einreise. Seit heute dürfen sich Feriengäste aus der Volksrepublik 30 Tage lang visafrei in dem beliebten Urlaubsland aufhalten, wie das thailändische Fremdenverkehrsamt (TAT) mitteilte. Die Maßnahme, die die neue Regierung unter Premier Srettha Thavisin verfügt hat, soll fünf Monate lang gelten.

Unter anderem an den Flughäfen in Bangkok, Phuket und Chiang Mai wurden die ersten Einreisenden jubelnd mit kulturellen Darbietungen, Blumenketten und Geschenken empfangen, darunter auch den bei Touristen beliebten Hosen mit Elefantenmotiv. Der Regierungschef kam persönlich zum Suvarnabhumi International Airport in Bangkok - was zeigt, wie wichtig China für den thailändischen Tourismussektor ist.

Urlauber könnten durch die neue Regel Zeit und Geld für die Visa-Gebühren sparen, «was es leichter macht, sich für eine Reise nach Thailand zu entscheiden», hieß es von der Tourismusbehörde. Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm: Bis Ende Februar werden laut TAT 1,9 bis 2,9 Millionen Gäste aus China erwartet, die umgerechnet zwischen 2,4 und 3,6 Milliarden Euro in die Kassen spülen sollen.

Vor der Corona-Pandemie waren 2019 noch elf Millionen Chinesen nach Thailand gereist. Sie machten mehr als ein Viertel aller internationalen Gäste aus. Da Chinas Grenzen aber lange geschlossen waren, hat der Ansturm noch nicht wieder eingesetzt - zur Sorge der Behörden. Das Entfallen der Visumspflicht kommt zu einem günstigen Zeitpunkt: Anfang Oktober feiert die Volksrepublik die «Goldene Woche». In der nationalen Feiertagswoche sind Reisen sehr beliebt.


Bildnachweis: © Sakchai Lalit/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Aus aller Welt

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Aus aller Welt

Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?

weiterlesen...