20. Juni 2023 / Aus aller Welt

Merkur-Sonde «BepiColombo» erneut nah am Zielplaneten

Die Raumsonde «BepiColombo» hat den kleinsten Planeten des Sonnensystems aus kurzer Distanz beobachtet. Die Daten sollen helfen, die Geheimnisse des Merkurs zu lüften.

Eine künstlerische Darstellung des Vorbeiflugs von «BepiColombo» am Merkur.

Die Merkursonde «BepiColombo» ist am Montagabend wie geplant nah am kleinsten und sonnennächsten Planeten vorbeigerast. «Der Vorbeiflug war völlig normal, keine Anomalien», hieß es aus dem Kontrollzentrum der europäischen Raumfahrtbehörde Esa in Darmstadt.

Die genauen Daten der Flugbahn lagen zunächst noch nicht vor. Man habe nicht permanent Kontakt zur Sonde gehabt, die bei dem Flug um ihren Zielplaneten auch Bilder von Merkur gemacht hat.

Die Forschungssonde sollte sich den Berechnungen zufolge um 21.34 Uhr (MESZ) dem kleinsten Planeten des Sonnensystems bis auf etwa 236 Kilometer nähern. Es war der Esa zufolge der dritte von insgesamt sechs Vorbeiflügen an dem Planeten. Diese sind nötig, um die Sonde wegen der enormen Anziehungskraft der Sonne abzubremsen.

Die Raumsonde «BepiColombo» war im Oktober 2018 zu ihrer sieben Jahre dauernden Reise zum sonnennächsten Planeten gestartet. Mit zwei Satelliten an Bord soll sie ab Dezember 2025 die Oberfläche und das Magnetfeld des Himmelskörpers untersuchen. Das europäisch-japanische Gemeinschaftsprojekt mit Gesamtkosten von rund zwei Milliarden Euro soll dazu beitragen, die Ursprünge des Sonnensystems besser zu verstehen. Es wird aus dem Esa-Kontrollzentrum in Darmstadt gesteuert.


Bildnachweis: © ESA/ATG Medialab/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Aus aller Welt

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Aus aller Welt

Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?

weiterlesen...