12. Juni 2023 / Aus aller Welt

Merkur-Sonde «BepiColombo» erneut ganz nah am Ziel

Auf ihrer langen Reise zum Merkur kommt die Raumsonde «BepiColombo» dem Zielplaneten erneut sehr nahe. Dabei soll sie wertvolle Daten und Bilder sammeln.

Eine Illustration des Vorbeiflugs von «BepiColombo» am Merkur.

Die Raumsonde «BepiColombo» kommt am 19. Juni ihrem Ziel Merkur ganz nah und rast abermals vorbei. Nach aktuellen Berechnungen wird sich die Forschungssonde um 21.43 Uhr (MESZ) dem kleinsten Planeten des Sonnensystems bis auf 247 Kilometer nähern, teilte die Europäische Raumfahrtagentur Esa aus dem Kontrollzentrum in Darmstadt auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Die Uhrzeit dieser nächsten Annäherung könne sich noch geringfügig ändern. Sollten noch Flugbahnkorrekturen nötig sein, könnte sich «BepiColombo» Merkur auch auf nur 200 Kilometer nähern.

Dies wird der Esa zufolge der dritte von insgesamt sechs Vorbeiflügen am sonnennächsten Planeten. Das letzte solche Manöver am Merkur war im Juni vergangenen Jahres - da betrug der Abstand 200 Kilometer. Diese Vorbeiflüge sind nötig, um die Sonde wegen der enormen Anziehungskraft der Sonne abzubremsen. Beim kommenden Vorbeiflug sollen Instrumente an Bord eingeschaltet und kurz vor sowie kurz nach der nächsten Annäherung Aufnahmen von dem Planeten gemacht werden.

Die Raumsonde «BepiColombo» war im Oktober 2018 zu ihrer sieben Jahre dauernden Reise zum sonnennächsten Planeten gestartet. Mit zwei Satelliten an Bord soll sie ab Dezember 2025 die Oberfläche und das Magnetfeld des Himmelskörpers untersuchen. Das europäisch-japanische Gemeinschaftsprojekt mit Gesamtkosten von rund zwei Milliarden Euro soll dazu beitragen, die Ursprünge des Sonnensystems besser zu verstehen. Es wird aus dem Esa-Kontrollzentrum in Darmstadt gesteuert.


Bildnachweis: © ESA/ATG medialab/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: Feuchtgebiete bieten Jaguaren Schutz bei Bränden
Aus aller Welt

Nach verheerenden Bränden im Pantanal sind Jaguare in ein Schutzgebiet eingewandert. Forschende sehen darin eine Schlüsselrolle solcher Gebiete im Klimawandel.

weiterlesen...
Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Aus aller Welt

Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer «Superkraft» im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.

weiterlesen...
TV für Hunde? - Was Vierbeiner vor dem Bildschirm erleben
Aus aller Welt

Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend.

weiterlesen...