23. April 2023 / Aus aller Welt

Menschen in Erdbebengebiet gedenken der Toten

Ende des Ramadans: In der Türkei haben am Sonntag Überlebende der Erdbebenkatastrophe um ihre getöteten Verwandte getrauert.

Weinend sitzt eine junge Frau am Grab ihrer Schwestern, die bei dem Erdbeben im Februar ums Leben gekommen waren.

Zum Ende des Ramadans haben zahlreiche Menschen in der Türkei der Erdbebenopfer vom Februar gedacht. Auf einem Friedhof nahe der stark vom Beben getroffenen Stadt Kahramanmaras pflanzten Menschen Blumen auf den Gräbern ihrer Verwandten, dekorierten Kindergräber mit Kuscheltieren und Süßigkeiten. 6000 Gräber habe man seit den Erdbeben am 6. Februar allein hier neu ausheben müssen, sagte ein Friedhofsmitarbeiter am Sonntag.

Eine Frau erzählte unter Tränen, sie sei gekommen, um ihrer getöteten Verwandten zu gedenken. Auf die Gräber vor sich deutend, erklärte sie, zwei ihrer Schwestern lägen hier begraben, ihre Eltern wenige Meter weiter. Einige Schritte entfernt betete eine Frau an dem Grab ihrer durch das Beben getöteten Tochter und ihrer zehnjährigen Enkelin.

Auf vielen der provisorisch von Holzlatten gerahmten Ruhestätten wehten türkische Flaggen. Über Lautsprecher wurden Koranverse verlesen, immer wieder gingen Menschen schluchzend vor den Gräbern auf die Knie.

In der Türkei fällt das Ende des Ramadans mit einem nationalen Feiertag, dem Kinderfest, zusammen.

Am 6. Februar haben zwei starke Beben den Südosten der Türkei und den Norden Syriens erschüttert. Laut offiziellen Angaben kamen dabei mindestens 57.000 Menschen ums Leben.


Bildnachweis: © Boris Roessler/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Handschlag mit Folgen: Amerikaner und Russen im All
Aus aller Welt

Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig.

weiterlesen...
Können Tränen lügen? – Weinenden Männern glaubt man eher
Aus aller Welt

Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.

weiterlesen...
Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Aus aller Welt

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.

weiterlesen...