21. November 2023 / Aus aller Welt

Mensch in Bayern mit Borna-Virus infiziert

Der Erreger kommt üblicherweise in der Feldspitzmaus vor. Beim Menschen löst er eine oft tödlich verlaufende Hirnentzündung aus. Nun gibt es einen weiteren Fall in Bayern.

Die undatierte Aufnahme zeigt einen Anitkörpernachweis zum Borna-Virus im Gewebe.

In Bayern ist eine sehr seltene Infektion mit dem Borna-Virus nachgewiesen worden. Betroffen sei ein Mensch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, teilte das Landratsamt in Weißenburg mit. Nähere Angaben zum Infizierten machte die Behörde nicht. Der Erreger löst eine Hirnentzündung aus, die in nahezu allen Fällen tödlich endet. Überlebende behalten meist schwerste Folgeschäden.

Gesundheitsamt und Veterinäramt seien intensiv mit der Klärung des Infektionsweges befasst, hieß es zum aktuellen Fall. Das Borna Disease Virus 1 (BoDV-1) kommt in der Feldspitzmaus vor. Die Tiere scheiden das Virus in Urin, Kot und Speichel aus. Darüber können sich andere Säugetiere anstecken.

Um sich vor einer Infektion zu schützen, rät das LGL, den Kontakt mit Spitzmäusen und ihren Ausscheidungen zu meiden. Lebende oder tote Tiere sollten nicht mit bloßen Händen berührt werden.

Der Erreger ist bei Tieren seit langem bekannt. Erst seit 2018 ist nachgewiesen, dass BoDV-1 auch auf den Menschen übertragbar ist und dabei meist tödliche Gehirnentzündungen verursacht. Das Robert Koch-Institut geht von zwei bis sechs Erkrankungen jährlich in Deutschland aus, Bayern ist dabei besonders betroffen.


Bildnachweis: © Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Janis Brinkmann ist neuer Jungschützenkönig in Vellern
Lokales

Schützenverein Vellern von 1889 e.V.

weiterlesen...
Einbruch in Firma auf der Dorfstraße in Beckum-Vellern
Polizeimeldungen

Unbekannte brechen in Vellern in eine Firma ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Aus aller Welt

Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden.

weiterlesen...
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
Aus aller Welt

An Tagen mit hohen Ozonwerten leiden manche Menschen an Husten, tränenden Augen oder Kopfschmerzen. Im Sommer kommen diese Werte häufiger vor.

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...