29. Juli 2024 / Aus aller Welt

Mauersegler vor dem Abflug nach Afrika

Die schrillen «Sriih»-Rufe sind ein Sommer-Sound: Mauersegler, die im Pulk durch die Lüfte sausen und diese markanten Rufe ausstoßen. Die Vögel verabschieden sich nun schon in Richtung Winterquartier.

Mauersegler stehen vor dem Flug in Richtung Winterquartier vor. (Foto Archiv)

Die Zeit der Mauersegler klingt für dieses Jahr aus. Die Vögel, die von Mai bis Anfang August über vielen Städten durch die Luft sausen, stehen vor dem Rückflug in Richtung Afrika, wo sie südlich der Sahara überwintern. Den Startimpuls für den Abflug gebe unter anderem die abnehmende Tageslänge, wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in Düsseldorf mitteilt. 

Mauersegler sind Langstreckenzieher, sie verbringen den größten Teil ihres Lebens in der Luft und ernähren sich von im Flug gefangenen Insekten. Die in Deutschland nicht gefährdete Vogelart wird oft mit Schwalben verwechselt. 

Mauersegler brüten unter Dächern und in Mauerlöchern. Den Unterschlupf finden sie in Dörfern und in Städten, an Wohnhäusern, Türmen und Fabriken. An den lauten «Sriih»-Rufen sind die knapp 20 Zentimeter großen Vögel mit den sichelförmigen Flügeln gut zu erkennen.

Nach den Mauerseglern ziehen im Laufe des Monats August unter anderem Turteltaube, Waldlaubsänger und Gartengrasmücke davon. «Rauch- und Mehlschwalbe, mit denen die Mauersegler oft verwechselt werden, verlassen uns erst ab September», sagt Christian Chwallek, der Vogelexperte des Nabu im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Um den 1. Mai herum kehren die Mauersegler jedes Jahr wieder zurück. 


Bildnachweis: © -/Ukrinform/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: Feuchtgebiete bieten Jaguaren Schutz bei Bränden
Aus aller Welt

Nach verheerenden Bränden im Pantanal sind Jaguare in ein Schutzgebiet eingewandert. Forschende sehen darin eine Schlüsselrolle solcher Gebiete im Klimawandel.

weiterlesen...
Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Aus aller Welt

Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer «Superkraft» im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.

weiterlesen...
TV für Hunde? - Was Vierbeiner vor dem Bildschirm erleben
Aus aller Welt

Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend.

weiterlesen...