2. Juni 2023 / Aus aller Welt

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen», sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

Bei der Betreuung von Enkeln spielen die Über-60-Jährigen eine große Rolle.

Die Über-60-Jährigen in Deutschland bringen sich einer Studie zufolge in Familie und Gesellschaft stark ein. Laut Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2020/21, die den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vorliegen, spielen sie zum Beispiel eine wichtige Rolle bei der Betreuung ihrer Enkelkinder, der Pflege von Angehörigen und ehrenamtlichen Tätigkeiten. Ein großer Teil gibt zudem an, stark politisch interessiert zu sein - in Städten etwa 57 Prozent, auf dem Land etwas weniger (rund 49 Prozent).

Knapp ein Drittel der Älteren, die ein Enkelkind unter 14 Jahren haben, beteilige sich den Daten zufolge an dessen Betreuung. Gleichzeitig unterstützen etwa 15 Prozent der Befragten in der Stadt sowie etwa 11 Prozent auf dem Land auch pflegebedürftige Familienmitglieder. Etwa 4 Prozent (Stadt) beziehungsweise etwa 5 Prozent (Land) pflegen Angehörige.

Auch außerhalb der Familie bringen sich Ältere ein. So geht mehr als ein Fünftel der 60- bis 90-Jährigen in der Stadt einem Ehrenamt nach (etwa 23 Prozent). Auf dem Land liegt die Quote bei etwa 17 Prozent.

Der Deutsche Alterssurvey ist eine repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung von Personen in der zweiten Lebenshälfte - also von Menschen, die 40 Jahre und älter sind. Die Befragungen führt das Infas-Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Bonn durch.

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen», sagte Seniorenministerin Lisa Paus (Grüne) den Funke-Zeitungen. «Das Engagement der älteren Generation kommt unserer ganzen Gesellschaft zugute und hält sie zusammen. Diese enorme Leistung müssen wir würdigen und anerkennen.»


Bildnachweis: © Christoph Soeder/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Handschlag mit Folgen: Amerikaner und Russen im All
Aus aller Welt

Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig.

weiterlesen...
Können Tränen lügen? – Weinenden Männern glaubt man eher
Aus aller Welt

Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.

weiterlesen...
Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Aus aller Welt

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.

weiterlesen...