13. August 2023 / Aus aller Welt

Öltanker liegt fest - Vorbereitung für Schleppen

Der wegen eines Maschinenschadens fahrunfähige Öltanker liegt weiter vor Rügen fest. Das Schiff soll ins Seegebiet vor Kaliningrad gebracht werden. Die Abschleppaktion beginnt voraussichtlich am Montag.

Auf dem Display eines Smartphones wird in der App «MarineTraffic» die damals aktuelle Position des Öltankers «Yannis P» angezeigt.

Im Seegebiet nördlich von Rügen laufen weiter die Vorbereitungen für das Abschleppen des Öltankers «Yannis P.», der nach einem Maschinenschaden aus eigener Kraft nicht mehr vorankommt. Wie eine Sprecherin der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) mitteilte, gingen am Samstag Sachverständige an Bord, um das Schiff zu begutachten. Die Verlegung des Tankers beginnt voraussichtlich am Montag.

«Der Kapitän des Tankers hat bestätigt, dass nach derzeitigen Planungen morgen mit der Verschleppung begonnen werden soll», sagte eine Sprecherin der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Ziel sei das Seegebiet vor Kaliningrad. Der Schlepper «Britoil 71» wurde noch am Abend bei der «Yannis P.» erwartet.

Seit mehr als zwei Wochen sitzt der gut 270 Meter lange Öltanker etwa 20 Kilometer nördlich vor Rügen fest. Die Hauptmaschine könne nicht mit Bordmitteln repariert werden, hieß es. Das Schiff liege weiterhin sicher am Anker außerhalb der Schifffahrtswege, sagte die Sprecherin. Nach früheren Behördenangaben war die «Yannis P.» mit Rohöl beladen auf dem Weg von Russland nach Indien.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...