27. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Küstenwache: Risiko für Öl-Austritt von Ostsee-Fähre steigt

Eine Passagierfähre läuft vor der südschwedischen Ostseeküste auf Grund. Wie das passieren konnte, wird derzeit noch ermittelt. Doch es gibt ein dringenderes Problem: austretendes Öl.

Einsatzkräfte der schwedischen Küstenwache arbeiten daran, Öl aufzufangen. Vor der südschwedischen Ostseeküste ist aus einer auf Grund gelaufenen Passagierfähre nach Behördenangaben s...

Die Einsatzkräfte vor der südschwedischen Ostseeküste ringen weiter damit, Umweltschäden durch das Öl einer auf Grund gelaufenen Passagierfähre zu begrenzen. 300.000 Liter Öl befänden sich schätzungsweise noch in den Tanks der weiterhin auf Grund stehenden «Marco Polo», teilte die schwedische Küstenwache am Freitag mit. Je mehr Zeit vergehe, desto größer werde das Risiko, dass sich die Schäden an der Fähre verschlimmerten und dies zu einem neuen Öl-Austritt führe, warnte die Behörde. Ein Plan für die Bergung sei noch nicht fertig.

Die «Marco Polo» war am Sonntag mit rund 70 Menschen an Bord auf dem Weg zwischen den südschwedischen Städten Trelleborg und Karlshamn auf Grund gelaufen. Die Passagiere und ein Teil der Besatzung konnten das Schiff verlassen. Umweltschäden des Vorfalls sind bereits in der Region Blekinge sichtbar. Das ausgetretene Öl ist mittlerweile nicht mehr an der Wasseroberfläche sichtbar, was es schwieriger macht, es aufzufangen, bevor es Land erreicht. Die Küstenwache konnte nach eigenen Angaben bislang insgesamt 23.000 Liter Öl-Abfall auffangen.

Gleichzeitig laufen Ermittlungen zum genauen Hergang des Vorfalls. Zwei Besatzungsmitglieder der «Marco Polo» werden nach Angaben der Küstenwache verdächtigt, fahrlässig gehandelt zu haben.


Bildnachweis: © ---/Küstenwache Schweden/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
Aus aller Welt

Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus.

weiterlesen...
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Aus aller Welt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.

weiterlesen...