5. Mai 2023 / Aus aller Welt

Krönungsblumen: Von der Isle of Skye bis Cornwall

Die sorgfältig ausgewählten Blumen und Pflanzen, mit denen die Westminster Abbey zur Krönungszeremonie von König Charles III. geschmückt werden, haben eine ganz besondere Bedeutung.

Florist Shane Connolly wird die Blumen für die Krönungszeremonie in der Westminster Abbey arrangieren.

Nieswurz, Tulpen, Glockenblumen: Die Westminster Abbey wird anlässlich der Krönung mit Blumen aus allen Teilen des Vereinigten Königreichs geschmückt.

Die Pflanzen kamen zwei Tage vor dem Großereignis an der Kirche an, wo sie am Samstag den Hochaltar, den Eingang, den Chorraum und das Grab des unbekannten Soldaten schmücken werden. Die 120 verschiedenen Arten bilden nach Angaben des Palasts ein breites Spektrum der britischen Flora ab. Einige wachsen normalerweise auf der schottischen Isle of Skye im Norden, andere in Nordirland, wieder andere im südwestlichen Cornwall.

Die Auswahl der Blumen und Pflanzen, die von der Organisation Flowers from the Farm und der Royal Horticultural Society bereitgestellt werden, sollen nach Angaben des Palasts die Liebe des Königspaars zur Natur und ihre Leidenschaft fürs Gärtnern widerspiegeln. Beim Schmücken wird auf nachhaltige Methoden - etwa ohne die Verwendung von Einwegplastik - geachtet.

Vorne sollen zwei Blumenarrangements stehen, die farblich vom Hochaltar und den königlichen Roben inspiriert sind. Darin kommt Nieswurz vor, eine der Lieblingsblumen von König Charles III., die er auch bei seiner Hochzeit mit Camilla im Knopfloch trug. Den Altar schmücken unter anderem Zweige von Buchen, die von Charles' mittlerweile gestorbenen Eltern Queen Elizabeth II. und Prinz Philip gepflanzt wurden.

Nach dem Großereignis sollen alle Blumen und Sträucher an die Organisation Floral Angels gespendet werden. Freiwillige Helfer binden die Blumen zu Sträußen und bringen sie etwa in Pflegeheime oder Hospize.


Bildnachweis: © Yui Mok/PA Wire/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Handschlag mit Folgen: Amerikaner und Russen im All
Aus aller Welt

Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig.

weiterlesen...
Können Tränen lügen? – Weinenden Männern glaubt man eher
Aus aller Welt

Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.

weiterlesen...
Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Aus aller Welt

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.

weiterlesen...