6. April 2023 / Aus aller Welt

Elbtunnel und Elbbrücken nach Klimaprotest wieder frei

Erneuter Protest von Klimaaktivisten an drei wichtigen Verkehrspunkten in Hamburg. Für den Verkehr Richtung Nord- und Ostsee bleibt praktisch nur die A1 - mit langem Stau.

Klimaaktivisten haben sich auf der Fahrbahn vor dem Elbtunnel festgeklebt.

Nach Blockadeaktionen von Klimaaktivisten hat die Polizei den Hamburger Elbtunnel und die Elbbrücken wieder für den Verkehr freigegeben. «Die Reinigungs- und Einsatzmaßnahmen am Elbtunnel sind abgeschlossen», twitterte die Polizei.

Am Donnerstagmorgen hatten mehrere Mitglieder der Gruppe Letzte Generation den Verkehr vor dem südlichen Tunnelportal mit einem Transporter blockiert und sich zudem auf der Fahrbahn festgeklebt.

Eine ähnliche Aktion fand auf der Billhorner Brückenstraße vor den Elbbrücken statt. Der Protest wurde von den Beamten beendet. Eine Blockade auf dem Veddeler Damm vor der parallel verlaufenden Freihafenelbbrücke konnte die Polizei verhindern. Allerdings war wegen des Einsatzes vorübergehend eine Spur gesperrt.

Auch nach dem Ende der Aktionen staute sich der Verkehr. Grund sei auch der zunehmende Reiseverkehr zu Ostern, erklärte die Verkehrsleitzentrale. Auf der A1 stockte der Verkehr ab Seevetal-Hittfeld auf 20 Kilometern in Richtung Lübeck, auf der A7 ab Hamburg-Fleestedt auf 15 Kilometern. Die beiden Autobahnen sind die wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Elbe.


Bildnachweis: © Daniel Bockwoldt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...