18. Januar 2024 / Aus aller Welt

Keine Mondlandung: «Peregrine»-Kapsel soll heute verglühen

Es sollte die erste unbemannte US-Mondlandung seit der Apollo-Mission vor über 50 Jahren werden - doch die Mission ist gescheitert. Nun soll die «Peregrine-Kapsel» über der Erde abstürzen.

Astrobotic plante die erste erfolgreiche US-Mondlandung seit den Apollo-Missionen vor mehr als 50 Jahren, doch schon kurz nach dem Start trat ein Problem auf.

Nachdem die «Peregrine»-Kapsel das Ziel einer ersten kommerziellen Landung auf dem Mond verpasst hat, soll sie noch heute kontrolliert über der Erde abstürzen. Die Kapsel solle gegen 22 Uhr MEZ in der Erdatmosphäre über dem Südpazifik verglühen, teilte das Unternehmen Astrobotic aus Pittsburgh mit. Für Freitag ist eine gemeinsame Pressekonferenz mit der US-Raumfahrtbehörde Nasa angekündigt.

Die private «Peregrine»-Mission (auf Deutsch: Wanderfalke) war in der vergangenen Woche vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet. Schon kurz nach dem Start hatte es allerdings Probleme gegeben: Eine Störung des Antriebssystems führte unter anderem zu einem Treibstoff-Leck.

Den Ingenieuren gelang zeitweise eine Stabilisierung der Kapsel, das Ziel einer Mondlandung musste allerdings aufgegeben werden. Eigentlich hätte die Kapsel im Februar in einem Gebiet mit dem Namen Sinus Viscositatis (Bucht der Klebrigkeit) landen und die erste - unbemannte - US-Mondlandung seit der Apollo-Mission vor über 50 Jahren perfekt machen sollen.


Bildnachweis: © ---/ULA/PA Media/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...