9. April 2023 / Aus aller Welt

Kamtschatka-Vulkan mit zehn Kilometer hoher Aschewolke

Die 1200 Kilometer lange und bis zu 450 Kilometer breite Halbinsel Kamtschatka zählt rund 160 Vulkane, doch nur die wenigsten davon sind noch aktiv. Die Vulkanregion gehört zum Unesco-Weltnaturerbe.

Lava und Dämpfe treten aus dem Vulkan Besymjanny auf der Halbinsel Kamtschatka aus. Die Aschewolke des Vulkans erreichte bis zu 10.000 Meter.

Der Vulkan Besymjanny auf der russischen Halbinsel Kamtschatka hat eine rund zehn Kilometer hohe Aschesäule in die Luft geblasen. Russische Geologen veröffentlichten auch Fotos davon, wie Lava und Dämpfe aus dem Vulkan austraten. Der Besymjanny mit einer Höhe von drei Kilometern gehört zu den aktivsten Vulkanen der Welt.

Für die Luftfahrt wurde die höchste Gefahrenstufe Rot ausgerufen. Nach Angaben des russischen Zivilschutzes bestand keine Gefahr für bewohnte Gebiete oder Tourismusgruppen. Der Vulkan liegt rund 350 Kilometer von Petropawlowsk-Kamtschatski, der Hauptstadt der Halbinsel, entfernt.

Die Halbinsel liegt etwa 6600 Kilometer östlich von Moskau und ist mit etwa 30 aktiven Vulkanen eines der Gebiete mit der weltweit höchsten Konzentration geothermischer Aktivität. Wegen seiner Vulkane, Geysire und Thermalquellen ist Kamtschatka ein Sehnsuchtsziel vieler Naturliebhaber.


Bildnachweis: © Yury Demyanchuk/The Russian Academy of Sciences' Vulcanology Institute/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Aus aller Welt

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?

weiterlesen...
Wie gemalt mit Tausend Farben: Bild zeigt Galaxie-Details
Aus aller Welt

Ein Strudel aus Pink, Orange und vielen Schattierungen: Eine mit viel Aufwand produzierte Aufnahme bietet einen ungewöhnlichen Blick ins Universum.

weiterlesen...
Lungenkrebs-Früherkennung kommt – Was heißt das für Raucher?
Aus aller Welt

Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Der größte Risikofaktor: Rauchen. Für starke Raucherinnen und Raucher soll nun ein kostenloses Angebot zur Früherkennung kommen.

weiterlesen...