6. Juni 2025 / Aus aller Welt

Japanische Firma scheitert erneut mit Mondlandung

Mond-Missionen gelten als technisch höchst anspruchsvoll. Zwei US-Firmen ist dies bereits gelungen. Der Konkurrent aus Japan erlitt dagegen eine weitere Enttäuschung.

Der japanische ispace-Chef Hakamada musste erneut ein Scheitern verkünden.

Ein japanisches Privatunternehmen ist erneut mit dem Versuch einer Mondlandung gescheitert. Wie die Firma ispace mitteilte, geht man davon aus, dass die Landefähre «Resilience» auf der Mondoberfläche aufschlug, nachdem sie beim Abstieg nicht ausreichend abgebremst werden konnte.

Die Firma war bereits 2023 bei ihrem ersten Versuch erfolglos geblieben. Stattdessen gelang 2024 der US-Firma Intuitive Machines mit «Odysseus» die erste kommerzielle Mondlandung der Raumfahrtgeschichte. Rund ein Jahr darauf setzte dann eine zweite Landefähre eines privaten US-Unternehmens auf dem Erdtrabanten auf.

Mond-Missionen gelten als technisch höchst anspruchsvoll. «Wir möchten so schnell wie möglich zu den US-Unternehmen aufschließen», sagte ispace-Chef Takeshi Hakamada. 

Weshalb wurde die Mission eingestellt?

Seine Landefähre «Resilience», die einen Rover und Ausrüstung zur Durchführung von Experimenten transportierte, war am 15. Januar vom US-Raumfahrtbahnhof Cape Canaveral zu ihrer Mondmission gestartet. Beim nun erfolgten Abstieg zum Erdtrabanten habe jedoch keine Kommunikation mit der Landefähre hergestellt werden können, teilte ispace mit. Daher sei beschlossen worden, die Mission zu beenden.

Bereits beim ersten Versuch mit der Fähre «Hakuto-R» hatte ispace kurz nach der anvisierten Landezeit keine Daten mehr vom Lander empfangen. Die Firma ging davon aus, dass die Landefähre im freien Fall auf die Mondoberfläche stürzte. Als Grund wurde eine fehlerhafte Höhenberechnung angegeben.


Bildnachweis: © -/Kyodo News/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Janis Brinkmann ist neuer Jungschützenkönig in Vellern
Lokales

Schützenverein Vellern von 1889 e.V.

weiterlesen...
Einbruch in Firma auf der Dorfstraße in Beckum-Vellern
Polizeimeldungen

Unbekannte brechen in Vellern in eine Firma ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Aus aller Welt

Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden.

weiterlesen...
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
Aus aller Welt

An Tagen mit hohen Ozonwerten leiden manche Menschen an Husten, tränenden Augen oder Kopfschmerzen. Im Sommer kommen diese Werte häufiger vor.

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...