25. November 2023 / Aus aller Welt

ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt eine Woche gesperrt

Die ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt ist bis kommenden Samstag gesperrt, Züge werden umgeleitet. Was ist der Grund für diese Maßnahme?

Eine rote Ampel leuchtet an einem Bahnübergang. Der Bahnverkehr auf der ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt ist für eine Woche eingestellt.

Wegen Bauarbeiten ist die ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt für eine Woche gesperrt. Die Maßnahme habe am Samstagmorgen planmäßig begonnen, sagte eine Bahnsprecherin. «Die Anpassung hat bisher gut funktioniert.»

Die Züge werden über das Rheintal umgeleitet, die Halte in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd entfallen. Als Ersatzverkehr sind Busse im Einsatz, zudem können Reisende den Nahverkehr ab Siegburg/Bonn in Richtung Köln nutzen und ab Limburg in Richtung Frankfurt/Flughafen.

Bei den Bauarbeiten werden Gleise und Weichen erneuert. Erst am kommenden Samstagmorgen (2. Dezember) sollen auf der Strecke wieder ICE-Züge fahren. Aktuelle Reiseinformationen gibt es in der DB-App und auf der Website bahn.de.


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Aus aller Welt

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?

weiterlesen...
Wie gemalt mit Tausend Farben: Bild zeigt Galaxie-Details
Aus aller Welt

Ein Strudel aus Pink, Orange und vielen Schattierungen: Eine mit viel Aufwand produzierte Aufnahme bietet einen ungewöhnlichen Blick ins Universum.

weiterlesen...
Lungenkrebs-Früherkennung kommt – Was heißt das für Raucher?
Aus aller Welt

Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Der größte Risikofaktor: Rauchen. Für starke Raucherinnen und Raucher soll nun ein kostenloses Angebot zur Früherkennung kommen.

weiterlesen...