23. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Hunderte Baustellen auf Autobahnen in Deutschland

Menschen mussten sich angesichts vieler Baustellen auf Autobahnen in Geduld üben. Die Autobahn GmbH investierte nach eigenen Angaben so viel wie noch nie. Wie hoch fiel die Summe aus?

Autofahrer müssen sich angesichts vieler Baustellen in Geduld üben.

Auf Deutschlands Autobahnen hat es in diesem Jahr Hunderte Baustellen gegeben. Bis kurz vor dem Weihnachtsfest seien es 690 gewesen, teilte ein Sprecher der Autobahn GmbH des Bundes der Deutschen Presse-Agentur mit. Dabei handelt es den Angaben zufolge um Baustellen mit Verkehrseinschränkungen an mindestens vier Tagen. Zum Jahreswechsel vor einem Jahr gab es 552 Baustellen.

Wie viele es im nächsten Jahr werden, lässt sich dem Sprecher zufolge noch nicht sagen. Insgesamt seien in den zurückliegenden Monaten 2508 Kilometer Fahrbahn gebaut oder modernisiert worden.

Die Autobahn GmbH investierte nach eigenen Angaben rund sechs Milliarden Euro in den Erhalt und den Ausbau der deutschen Bundesfernstraßen. Das sei eine Rekordinvestition. Sie sei trotz Fachkräftemangels, hoher Hürden wegen des Ukraine-Krieges und den daraus resultierenden Lieferketten-Problemen erfolgt, sagte der Sprecher. 2022 seien 5,4 Milliarden Euro investiert worden.

Autofahrer mussten sich angesichts vieler Baustellen in Geduld üben, bis die Fahrbahnen wieder komplett frei für den Verkehr gegeben wurden. «Die Dauer beträgt aktuell durchschnittlich 448 Tage», sagte der Sprecher.

Das Autobahnnetz erstreckt sich in Deutschland auf mehr als 13.000 Kilometer. Dieses Jahr kamen laut Autobahn GmbH zusammengerechnet etwa 30 Kilometer hinzu.


Bildnachweis: © Henning Kaiser/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...