30. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Unwetter: Frau stirbt bei Massenkarambolage auf A31

Am späten Freitagabend ist es bei einem Unwetter mit Hagelschauern im Münsterland auf der Auto 31 zu einer Massenkarambolage gekommen. 14 Fahrzeuge waren beteiligt. Eine Frau starb.

15 Autos und ein Lkw waren an dem Unfall in Nordrhein-Westfalen beteiligt.

Eine 53 Jahre alte Frau ist bei einer Massenkarambolage auf der A31 bei Borken mit insgesamt 14 darin verwickelten Fahrzeugen ums Leben gekommen. Ein 19-Jähriger und ein 43 Jahre alter Mann wurden am späten Freitagabend nach Polizeiangaben mit teils schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. Ursache für den Unfall war ein Unwetter mit Hagelschauern.

13 Autos und ein Laster waren an der Karambolage beteiligt. Die 53-Jährige wollte ihr Auto nach dem Unfall im Bereich des Autobahnkreuzes Borken verlassen, sie wurde dabei von einem weiteren der beteiligten Fahrzeuge erfasst. Sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. 21 weitere vom Unfall betroffene Personen wurden von der Feuerwehr in die Ortschaft Heiden in der Nähe gebracht und dort betreut.

Die Autobahn wurde in Fahrtrichtung Emden für die Ermittlungen eines Unfallaufnahmeteams und eine Begutachtung durch Sachverständige gesperrt. Die Sperrung sollte bis Samstagmittag gegen 12.00 Uhr andauern. Zuvor hatte die «Borkener Zeitung» über den Unfall berichtet.


Bildnachweis: © Lino Mirgeler/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Aus aller Welt

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Aus aller Welt

Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?

weiterlesen...