29. Mai 2023 / Aus aller Welt

Grüner Canal Grande in Venedig: Grund wohl klar

Der berühmte Canal Grande von Venedig leuchtet am Morgen des Pfingstsonntags plötzlich grün. Die Behörden geben inzwischen Entwarnung.

So sieht der Canal Grande von Venedig normalerweise nicht aus.

Eine grün schimmernde Flüssigkeit im berühmten Canal Grande von Venedig hat am Wochenende für Aufsehen in der Lagunenstadt gesorgt. Gestern leuchtete das Wasser in der Nähe der bekannten und bei Touristen beliebten Rialto-Brücke plötzlich grün.

Nach ersten Analysen gaben die Behörden Entwarnung: Experten der Umweltschutzagentur Arpa Veneto hätten festgestellt, dass es sich um ein färbendes organisches Mittel handeln dürfte, das unter anderem bei Wasserinspektionen oder in der Höhlenforschung eingesetzt werde. Das teilte Luca Zaia, der Präsident der Region Venetien, heute bei Twitter mit.

Der Politiker ging davon aus, dass die Flüssigkeit bewusst in den Kanal gekippt wurde. Venedig sei zur «Bühne für Aktionen» geworden, sagte er. Zaia befürchtete Nachahmer und rief zu «angemessenen und starken Antworten» auf. Was genau er damit meinte, sagte er nicht. Der Präfekt von Venedig rief eine Dringlichkeitssitzung ein.

Werk von Umweltaktivisten?

Zuletzt waren in Italien vermehrt Klimaschützer mit Farbaktionen aufgefallen, unter anderem beim berühmten Trevi-Brunnen in Rom oder auch vor dem Palazzo Vecchio von Florenz. Ob der grüne Kanal in Venedig ebenfalls ein Protest von Umweltaktivisten war, war zunächst unklar; es bekannte sich bis Montagmorgen niemand dazu.

Einige Venezianer erinnerten sich an das Jahr 1968, als der Künstler Nicolás Garcia Uriburu aus Argentinien das Wasser des zentralen Kanals der Stadt grün einfärbte, um auf die Wasserverschmutzung hinzuweisen. Am Pfingstsonntag fand in Venedig zudem die traditionelle Regatta Vogalonga statt, an der Ruderboote, Kanus und Gondeln teilnehmen. Sie war 1974 als Protest gegen Motorboote ins Leben gerufen worden.


Bildnachweis: © Luigi Costantini/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Aus aller Welt

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Aus aller Welt

Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?

weiterlesen...