3. November 2023 / Aus aller Welt

Großer Waldbrand im Osten Spaniens

Zu dieser Jahreszeit sind Waldbrände in Spanien eigentlich selten. Jetzt ist aber in der Region Valencia ein Feuer ausgebrochen.

Ein Mitglied der Militärische Nothilfeeinheit (UME) bei Löscharbeiten.

Wegen eines größeren Waldbrandes sind im Osten Spaniens rund 850 Menschen vorsorglich in Sicherheit gebracht worden. Die am Vortag in Montichelvo in der Region Valencia ausgebrochenen Flammen hätten innerhalb von circa 24 Stunden bereits rund 2000 Hektar Natur erfasst, teilte der regionale Regierungschef Carlos Mazón am Freitag vor Journalisten mit. «Menschen sind bisher aber überhaupt nicht zu Schaden gekommen», betonte der Politiker.

Der Brand an der Costa Blanca wurde am Freitag nach amtlichen Angaben von mehr als 200 Einsatzkräften der Feuerwehr und des Militärs bekämpft. Die Löscharbeiten würden weiterhin von den starken und wechselnden Winden behindert, ließ die Feuerwehr auf der Plattform X (vormals Twitter) wissen. Das erschwere den Einsatz von Flugzeugen und Hubschraubern, hieß es. Mehrere Landstraßen mussten gesperrt werden. Die Ursache des Feuers blieb vorerst unbekannt.

Waldbrände im November sind in Spanien eher selten. Dieses Jahr haben verschiedene Feuer in dem beliebten Urlaubsland nach Zahlen des Europäischen Waldbrandinformationssystems EFFIS vor allem im Sommer knapp 90.000 Hektar Natur erfasst. Im Vergleich zum vorigen Jahr eine relativ geringe Zahl: 2022 hatte Spanien das verheerendste Waldbrand-Jahr seit Beginn der EFFIS-Erfassungen erlebt, als knapp 500 größere Brände eine Fläche von gut 306.000 Hektar beschädigten. Das sind über 3000 Quadratkilometer. Zum Vergleich: Das Saarland hat eine Fläche von knapp 2570 Quadratkilometern.


Bildnachweis: © Rober Solsona/EUROPA PRESS/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...