14. Juni 2025 / Aus aller Welt

Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.

Blutspenden können Leben retten. Daran wird am Blutspendetag erinnert.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) ruft vor allem junge Menschen zur Blutspende auf. «Der Gang zum Blutspenden ist bei ihnen leider etwas aus der Mode gekommen. Ihr tut was Gutes. Macht mit», sagte die CDU-Politiker zum Weltblutspendetag an diesem Samstag den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Eine Blutspende rette Leben. «Jeder von uns kann im Notfall oder bei Operationen auf Blutkonserven angewiesen sein.»

Blut spenden dürfen in der Regel gesunde Menschen ab 18 Jahren mit mindestens 50 Kilogramm Körpergewicht. Männer können im Jahr sechsmal spenden, Frauen viermal.

Zuletzt hatte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erklärt, bei den Blutspenderinnen und -spendern in Deutschland stehe ein Generationenwechsel an. Demnach scheiden die spendenstarke Babyboomer-Generation langsam aus. «Wir sind derzeit ein bisschen in der Zwickmühle, weil wir uns schwertun, sogenannte Erstspender zu erreichen», sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes, Georg Götz, der dpa.


Bildnachweis: © Oliver Berg/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Handschlag mit Folgen: Amerikaner und Russen im All
Aus aller Welt

Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig.

weiterlesen...
Können Tränen lügen? – Weinenden Männern glaubt man eher
Aus aller Welt

Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.

weiterlesen...
Gefahr durch Vibrionen: Sommerhitze lässt das Risiko steigen
Aus aller Welt

Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt.

weiterlesen...