12. Juni 2023 / Aus aller Welt

Gartenhummel zum Gartentier des Jahres gewählt

Deutschland hatte die Wahl - und hat sich für die Gartenhummel entschieden. Die emsigen Bestäuber wurden bei einer Abstimmung der Heinz-Sielmann-Stiftung zum Gartentier des Jahres gekürt.

Eine Gartenhummel sucht auf der Blüte einer japanischen Zierkirsche nach Pollen.

Die Gartenhummel ist Gartentier des Jahres 2023. Das gab die Heinz-Sielmann-Stiftung nach einer Publikumsabstimmung im Internet bekannt. Die Hummel erhielt demnach rund 4400 der rund 11.000 abgegebenen Stimmen. Auf den weiteren Plätzen folgen der Regenwurm und der Schwalbenschwanz. Auch Arten wie Mönchsgrasmücke, Mauswiesel und der Goldglänzende Rosenkäfer standen zur Wahl.

«Das starke Votum für die Gartenhummel in diesem Jahr zeigt uns, dass viele Menschen über die Bedeutung der Hummeln als Bestäuber von Pflanzen mittlerweile Bescheid wissen», erklärte Sprecher Florian Amrhein.

Die Gartenhummel gehört laut der Stiftung zu den häufigen Hummelarten in Deutschland und Europa. Mit ihrem langen Rüssel kann sie demnach bis zu zwei Zentimeter tief in Blüten hinabtauchen. So kommt sie auch an den Nektar besonders tiefgründiger Blütenkelche heran. Daher gilt sie als wichtiger Bestäuber vieler Wild- und Nutzpflanzen.


Bildnachweis: © picture alliance / dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
Aus aller Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an
Aus aller Welt

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.

weiterlesen...
Klimawandel verändert Verbreitung von Meeresfischen
Aus aller Welt

Welche Fische kommen in Nord- und Ostsee vor? Das verändert sich gerade stark - durch den Klimawandel. Eine besondere Art gilt erstmals als ausgestorben.

weiterlesen...