18. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Französische Flughäfen wegen Bombendrohungen gesperrt

In Frankreich gilt derzeit die höchste Terrorwarnstufe. Wegen Bombendrohungen müssen nun mehrere Fluhäfen evakuiert werden. Wer steckt dahinter?

Reisende warten, während ein französischer Soldat vor dem Flughafen Toulouse-Blagnac patrouilliert.

Wegen Bombendrohungen sind in Frankreich die Flughäfen in Lille, Lyon, Nantes, Beauvais und Toulouse evakuiert worden. Am Mittwochmorgen seien dort entsprechende Drohungen eingegangen, berichtete der Sender BFMTV unter Verweis auf die Polizei.

In Lyon, Lille und Nizza wurde die Sperrung des Flughafens inzwischen wieder aufgehoben. Am Flughafen von Nizza sorgte ein herrenloses Gepäckstück am Mittwoch für einen Einsatz der Sicherheitskräfte. Inzwischen laufe der Betrieb aber wieder normal, teilte der Flughafen mit.

In Frankreich häufen sich seit einigen Tagen Bombendrohungen, insbesondere gegen Schulen. Die Polizei konnte aber bislang in keinem Fall irgendetwas Auffälliges entdecken. Der Pariser Louvre war ebenfalls von einem falschen Bombenalarm betroffen, Schloss Versailles am Mittwoch erneut und damit zum dritten Mal. Besucher wurden aufgerufen, das Schloss aus Sicherheitsgründen zu verlassen. Wer hinter den Drohungen steckt, konnte noch nicht ermittelt werden.

In Frankreich gilt im Moment die höchste Terrorwarnstufe, nachdem ein islamistisch radikalisierter junger Mann in einer Schule in Arras am Freitag einen Lehrer erstach und drei weitere Menschen verletzte. Der Angreifer bekannte sich zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Er wurde von der Polizei überwältigt und festgenommen. Vor einem Gedenken in der Schule am Montag gab es dort ebenfalls eine Bombendrohung.


Bildnachweis: © Charly Triballeau/AFP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf
Aus aller Welt

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.

weiterlesen...
Ansagen zu Plastik und Tiefsee: Fazit der UN-Ozeankonferenz
Aus aller Welt

Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn die Ozeane stehen unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?

weiterlesen...
«Ein kleiner Piks» - Junge Blutspender werden gesucht
Aus aller Welt

Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.

weiterlesen...