2. August 2023 / Aus aller Welt

Fehler in Allergenkennzeichnung: Erdnussbutter zurückgerufen

Allergiker sollten das betroffene Produkt laut Mitteilung «keinesfalls konsumieren». Kunden können die Erdnussbutter bei Penny oder Rewe zurückgeben, das Geld gibt es zurück.

Bei Rewe sind die Gläser von «Rewe Bio» mit Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 06.01.2025 betroffen, bei Penny die der Eigenmarke «Naturgut» mit Haltbarkeit bis einschließlic...

Wegen einer möglichen Gefahr für Allergiker wird die bei Penny und Rewe verkaufte «Bio Erdnussbutter Creamy/Crunchy» im 250g Glas zurückgerufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in Gläsern nicht deklarierte Cashews und/oder Mandeln enthalten seien, teilte der Hersteller HMF Food Production über das Portal lebensmittelwarnung.de mit. Auch die Vertreiber Penny und Rewe informierten auf ihren Webseiten über den Rückruf.

Bei Rewe sind die Gläser von «Rewe Bio» mit Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 06.01.2025, bei Penny die der Eigenmarke «Naturgut» mit Haltbarkeit bis einschließlich 17.04.2024 betroffen. «Aufgrund der möglichen allergischen Reaktion durch den Verzehr sollten Personen mit einer Cashew- und/oder Mandel-Allergie den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt keinesfalls konsumieren», hieß es. Wer keine solche Allergie habe, könne das Produkt essen.

Kunden können die Erdnussbutter im Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet. Nach Angaben auf dem Portal sind die Bundesländer Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein sowie Thüringen betroffen.


Bildnachweis: © Uwe Zucchi/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...