2. Mai 2023 / Aus aller Welt

Erster Sommertag mit Werten über 25 Grad in Sicht

Warme Luft aus dem Mittelmeerraum kündigt sich an. In den kommenden Tagen wird es deutlich wärmer - allerdings nicht überall.

Besucher spazieren am Mai-Feiertag bei sonnigem Wetter über das Gelände der Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen in Höxter an der Weser.

Ein Hoch bringt freundliches und teils sommerliches Wetter nach Deutschland, bevor es dann am Freitag in Teilen des Landes Gewitter geben kann. «Hoch Sigrun legt sich am morgigen Mittwoch schon richtig ins Zeug, die eingeflossene Kaltluft kann sich aber noch nicht so richtig erwärmen», sagt Meteorologin Julia Tuschy vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach am Dienstag. Doch am Donnerstag gelange dann warme Luft aus dem Mittelmeerraum zu uns. «Der erste Sommertag mit Temperaturen über 25 Grad in diesem Jahr ist in Sicht.» So könnten am Oberrhein bis zu 27 Grad erreicht werden.

Die Prognosen im Einzelnen

Am Mittwoch ist es überwiegend heiter, sobald sich lokaler Nebel gelichtet hat. Lediglich im Nordwesten ist es zeitweise stark bewölkt, aber auch dort bleibt es weitgehend trocken. Die Höchstwerte erreichen in der Nordosthälfte 11 bis 15 Grad, sonst 16 bis 19, am Oberrhein sind sogar bis 21 Grad drin. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Wind, im Norden aus Nordwest, in der Mitte und im Süden aus Ost bis Nordost.

Am Donnerstag zeigt sich der Himmel im Norden locker bewölkt, in den restlichen Teilen des Landes ist es laut DWD häufig heiter oder neben hohen Wolkenfeldern auch sonnig. Die Temperaturen steigen auf 12 bis 17 Grad östlich der Elbe, im restliche Land werden 17 bis 23 Grad erwartet, am Oberrhein sogar sommerliche 26 oder 27 Grad.

Aufgrund der warmen Mittelmeerluft steigen allerdings auch das Risiko von kräftigen Gewittern. «Bereits in der Nacht zum Freitag greifen Regenfälle von Südwesten und Westen auf Deutschland über. Diese breiten sich im Tagesverlauf dann ostwärts aus», sagt Meteorologin Tuschy. Besonders in der Mitte und Süden werde es kräftige Gewitter geben - mit Starkregen und Hagel. Dagegen bleibt es beispielsweise östlich der Elbe bis zum Abend trocken und zeitweise sonnig. Die Höchstwerte lieben im Nordosten bei 10 bis 15 Grad, sonst bei 16 bis 23 Grad.


Bildnachweis: © Thomas Struk/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Janis Brinkmann ist neuer Jungschützenkönig in Vellern
Lokales

Schützenverein Vellern von 1889 e.V.

weiterlesen...
Einbruch in Firma auf der Dorfstraße in Beckum-Vellern
Polizeimeldungen

Unbekannte brechen in Vellern in eine Firma ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Aus aller Welt

Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden.

weiterlesen...
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
Aus aller Welt

An Tagen mit hohen Ozonwerten leiden manche Menschen an Husten, tränenden Augen oder Kopfschmerzen. Im Sommer kommen diese Werte häufiger vor.

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...