23. August 2024 / Aus aller Welt

Erste Zugvögel sind schon wieder gen Süden aufgebrochen

Es mehren sich die Anzeichen, dass der Sommer bald endet. Eine Vogelart hat es besonders eilig, Deutschland wieder zu verlassen.

Mauersegler kommen jedes Jahr nur für wenige Monate nach Hessen - sie überwintern südlich der Sahara. (Archivbild)

Der Sommer endet kalendarisch erst am 22. September, doch die ersten Zugvögel sind von Deutschland aus schon wieder gen Süden gestartet. Hierzu zählen vor allem die Mauersegler: «Sie werden wohl keine mehr sehen», sagt Thomas Norgall vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Hessen. 

Die Zugvögel kommen jedes Jahr nur für wenige Monate nach Deutschland zum Brüten, bevor sie wieder in ihre Winterquartiere südlich der Sahara aufbrechen. Wegen des Klimawandels tauchen sie allerdings inzwischen ein, zwei Wochen früher in Deutschland auf und fliegen entsprechend etwas später zurück nach Afrika.

«Mauersegler sind absolute Luftvögel», sagt BUND-Naturschutzreferent Norgall . «Sie schlafen, fressen und paaren sich sogar in der Luft. Die einzige Nahrung der schwarz-braun gefiederten Flugkünstler sind Fluginsekten.»

Schnell wie ein Sportwagen

Auch wenn die bis zu 200 Kilometer pro Stunde schnellen, wendigen Mauersegler den Schwalben bei Flugsilhouette und Jagdverhalten her ähneln, sind sie nicht miteinander verwandt. Schwalben sind Singvögel, während Mauersegler der Ordnung Seglervögel angehören. «Auch die ersten Schwalben machen sich schon auf den Weg in den Süden», ergänzt Norgall. 

Ebenso sammeln sich bereits Störche für den gemeinsamen Aufbruch zu ihren südlichen Winterquartieren. «Man sieht jetzt mehr von ihnen, weil nun auch die Jungen dabei sind», erklärt der BUND-Experte. Manche Störche blieben jedoch im Zuge des Klimawandels auch im Winter in Deutschland. Sie bauen ihre Nester häufig auf Schornsteinen, Dächern, Masten und Kirchtürmen und ernähren sich hauptsächlich von Mäusen, Regenwürmern und Insekten.


Bildnachweis: © -/ukrin/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: Feuchtgebiete bieten Jaguaren Schutz bei Bränden
Aus aller Welt

Nach verheerenden Bränden im Pantanal sind Jaguare in ein Schutzgebiet eingewandert. Forschende sehen darin eine Schlüsselrolle solcher Gebiete im Klimawandel.

weiterlesen...
Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Aus aller Welt

Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer «Superkraft» im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.

weiterlesen...
TV für Hunde? - Was Vierbeiner vor dem Bildschirm erleben
Aus aller Welt

Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend.

weiterlesen...