14. August 2023 / Aus aller Welt

Ermittler knacken hunderte Handys von Verbrechern

In Verbrecherkreisen greifen viele zu sogenannten Kryptohandys. Sie verschlüsseln Daten - und damit Beweise - auf ungeahnte Weise. Doch Ermittlern ist nun ein Durchbruch gelungen.

Tasten einer beleuchteten Tastatur.

Niederländische Ermittler haben nach eigenen Angaben Hunderte verschlüsselte Telefone von Kriminellen geknackt. Die dabei entdeckten Informationen seien wichtige Beweise in Strafprozessen gegen das organisierte Verbrechen, teilt das Forensische Institut in Den Haag mit.

Durch europäische Zusammenarbeit konnten dem Institut zufolge mehrere Software-Systeme geknackt werden.

Die Ermittler beteiligten sich an dem europäischen Projekt Exfiles. Dabei arbeiten Ermittler und Unternehmen aus acht Ländern bei der Entschlüsselung von sogenannten Kryptohandys zusammen. Das sind Mobiltelefone mit einer besonderen Software, die Berichte, Gespräche und Fotos extra sichert. Vor allem Kriminelle nutzen diese Technik, um ungestört miteinander zu kommunizieren.

Den Ermittlern war es etwa gelungen, ein Handy der mutmaßlichen Mörder des Reporters Peter R. de Vries zu entschlüsseln. Dadurch konnten Berichte gelesen werden, die schließlich zu weiteren Festnahmen führten. Der prominente Crime-Reporter war 2021 mitten in Amsterdam ermordet worden. Verantwortlich ist vermutlich eine berüchtigte Drogenbande.


Bildnachweis: © Sebastian Gollnow/dpa/Illustration
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sport verringert Sterberisiko – auch bei spätem Einstieg
Aus aller Welt

Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.

weiterlesen...
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Aus aller Welt

Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.

weiterlesen...
Bullenhaie bleiben immer länger vor Sydneys Stränden
Aus aller Welt

Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?

weiterlesen...