23. Oktober 2023 / Aus aller Welt

Eine Tote nach Angriff auf Schule in Brasilien

Der Täter ist erst 15 Jahre alt. Das Motiv des tödlichen Angriffs ist noch unklar.

Polizisten sind an der Schule im Einsatz, in der es zu einem tödlichen Angriff kam.

Bei einem Angriff an einer Schule in der brasilianischen Millionen-Metropole São Paulo ist eine Schülerin ums Leben gekommen. Drei weitere Opfer wurden verletzt, wie die Regierung des gleichnamigen Bundesstaates auf der Plattform X (ehemals Twitter) mitteilte.

Ein 15-jähriger Schüler habe die Schule betreten und das Feuer eröffnet, berichtete das Nachrichtenportal «G1» unter Berufung auf das Sekretariat für öffentliche Sicherheit. Das Motiv des tödlichen Angriffs war zunächst unklar. Es ist der zweite Angriff auf eine Schule in der Stadt São Paulo. Bereits im März war bei einem Messerangriff ein Lehrer getötet worden.

Der Gouverneur des Bundesstaates, Tarcísio Gomes de Freitas, drückte den Familien und allen Betroffenen sein Mitleid aus. «Wir sind bestürzt über einen weiteren schrecklichen Angriff auf unsere Schulen», teilte de Freitas über X mit. Der mutmaßliche Schütze sei von der Polizei festgenommen und die Tatwaffe sichergestellt worden.

Für Entsetzen sorgte zuletzt auch ein Angriff auf zwei Schulen im Osten Brasiliens im November letzten Jahres mit drei Toten und ein Angriff auf eine Kinderkrippe im Süden des Landes mit vier Toten in diesem Jahr. Verglichen mit anderen Ländern sind derartige Attacken im größten Staat Lateinamerikas eher selten.

Brasilien gehört zwar zu den Ländern mit den meisten Gewaltverbrechen. Die meisten davon gehen aber auf organisiertes Verbrechen, Kleinkriminelle und Polizeigewalt zurück.


Bildnachweis: © Paulo Pinto/Agencia Brazil/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...