18. November 2023 / Aus aller Welt

Das Wetter bleibt nass und recht mild

Die Regenjacke sollte man in den näcnsten Tagen auf jeden Fall einpacken. Ansonsten liegen die Temperaturen eher im zweistelligen Bereich.

Bäume auf einem Damm bei Riedlingen (Baden-Württemberg) spiegeln sich im Hochwasser der Donau.

Das Wetter in Deutschland bleibt auch mit Beginn der neuen Woche vielerorts nass, ungemütlich und relativ mild. Grund dafür sei Tief «Marco», das von den Britischen Inseln über Deutschland nach Polen ziehe, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte.

«Mit der lebhaften südwestlichen Strömung gelangt milde Luft nach Deutschland. Somit liegen die Höchstwerte meist im zweistelligen Bereich zwischen 10 und 15 Grad», erklärte DWD-Meteorologe Marco Manitta. Erst zur Wochenmitte werde es allmählich kälter mit Schnee in den Bergen und Nachtfrostgefahr.

Am Sonntag zeigt sich der Himmel meist wechselnd bis stark bewölkt. Dabei fällt zunächst im Osten und an den Alpen, am Nachmittag auch wieder im Nordwesten zeitweise Regen. Dazwischen kann es neben Schauern auch mal länger trocken bleiben, im Süden werden nachmittags Aufheiterungen erwartet. Die Temperaturen erreichen 8 bis 15 Grad. Dazu weht ein mäßiger bis frischer, in Böen starker Südwestwind. Im Bergland kann es zu stürmischen und mitunter schweren Sturmböen kommen.

Am Montag scheint lediglich im Alpenvorland etwas Sonne und es ist länger trocken, sonst ist es laut DWD meist stark bewölkt mit zeitweiligen Regenfällen. Es bleibt weiter mild bei Höchstwerten zwischen 8 Grad in Vorpommern und 14 Grad am Oberrhein. Im Norden und Nordosten weht schwacher, an der Ostsee mäßiger Nordost- bis Ostwind. Ansonsten wird mäßiger, in Böen vielfach starker Westwind aungekündigt. Auf den Bergen werden Sturmböen erwartet.

Am Dienstag ist es den Vorhersagen zufolge im Norden und Nordwesten stark bewölkt mit einzelnen Auflockerungen, dort kann es anfangs noch etwas Regen geben. Im übrigen Land zeigt sich der Himmel meist bedeckt und es kann zeitweise schauerartige Regenfälle geben, die sich im höheren Bergland zunehmend mit Schnee vermischen. Die Temperaturen steigen auf 6 Grad im Nordosten und bis 11 Grad am Oberrhein.


Bildnachweis: © Thomas Warnack/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Janis Brinkmann ist neuer Jungschützenkönig in Vellern
Lokales

Schützenverein Vellern von 1889 e.V.

weiterlesen...
Einbruch in Firma auf der Dorfstraße in Beckum-Vellern
Polizeimeldungen

Unbekannte brechen in Vellern in eine Firma ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Aus aller Welt

Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden.

weiterlesen...
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
Aus aller Welt

An Tagen mit hohen Ozonwerten leiden manche Menschen an Husten, tränenden Augen oder Kopfschmerzen. Im Sommer kommen diese Werte häufiger vor.

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...