9. April 2023 / Aus aller Welt

China bezeichnet WHO-Kritik als «respektlos»

Die Weltgesundheitsorganisation wirft China mangelnde Offenlegung bei der Corona-Ursprungsforschung vor. Peking weist die Kritik vehement zurück und nennt die Vorwürfe «beleidigend und respektlos».

Der Direktor des Chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention: Shen Hongbing.

Der Leiter des chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention hat die Kritik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der Suche nach dem Ursprung der Corona-Pandemie scharf zurückgewiesen.

Die Kritik sei «beleidigend und respektlos», sagte Shen Hongbing bei einer Pressekonferenz. China habe demnach stets «aktiv Forschungsergebnisse mit Wissenschaftlern aus aller Welt geteilt». Zudem warf Shen der WHO vor, «China zu verleumden» und die Suche nach dem Ursprung des Virus zu politisieren.

Zuletzt hatte Maria Van Kerkhove, die ranghöchste Covid-19-Expertin der WHO, mit ungewöhnlich scharfen Worten Chinas Kooperation bei der Erforschung des Coronavirus angemahnt. Sie kritisierte unter anderem in einem Kommentar in der renommierten US-Fachzeitschrift «Science», dass chinesische Wissenschaftler Daten von Virenproben aus der Metropole Wuhan drei Jahre lang zurückgehalten hatten. «Die mangelnde Offenlegung von Daten ist einfach unentschuldbar», schrieb die Epidemiologin.

Seit Beginn der Pandemie hat China die Sorge, dass ihm die Schuld für den weltweiten Ausbruch zugeschoben wird. Regierung und Staatsmedien verfolgen seither eine massive Desinformationskampagne, die auf die Möglichkeit abhebt, dass das Virus auch aus dem Ausland gekommen sein könnte und nicht aus China stammte. Erst im Jahr 2021 konnte eine gemeinsame Untersuchungskommission mit WHO-Experten nach Wuhan reisen. Eine Fortsetzung der Ermittlungen kam nicht zustande.


Bildnachweis: © Mark Schiefelbein/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Aus aller Welt

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?

weiterlesen...
Wie gemalt mit Tausend Farben: Bild zeigt Galaxie-Details
Aus aller Welt

Ein Strudel aus Pink, Orange und vielen Schattierungen: Eine mit viel Aufwand produzierte Aufnahme bietet einen ungewöhnlichen Blick ins Universum.

weiterlesen...
Lungenkrebs-Früherkennung kommt – Was heißt das für Raucher?
Aus aller Welt

Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Der größte Risikofaktor: Rauchen. Für starke Raucherinnen und Raucher soll nun ein kostenloses Angebot zur Früherkennung kommen.

weiterlesen...