21. Januar 2025 / Aus aller Welt

Baby-Königskrabbe ist Internethit

Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.

Die Baby-Königskrabbe wurde von einem Forschungsteam versehentlich im Golf von Mexiko eingefangen.(Handout)

Eine kleine rosafarbene Königskrabbe mit Stacheln und schwarzen Augen ist zum Internetstar geworden. Das Video der US-Ozean- und Wetterbehörde NOAA, das das junge Exemplar auf einer Handfläche zeigt, erzielt innerhalb von zwei Wochen bereits mehr als 10,6 Millionen Aufrufe auf der Online-Plattform X. Die Nutzer haben es Tausende Male geteilt. 

Ein Forschungsteam hatte das kleine Tier versehentlich in einer Tiefe von mehr als Tausend Metern im Golf von Mexiko eingefangen. Nach Angaben der NOAA waren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler damit beschäftigt, Meeresmüll zu beseitigen und Korallenproben zu sammeln, als auch die Königskrabbe aus dem Meer gezogen wurde. Es handele sich dabei wahrscheinlich um ein Exemplar der Art Neolithodes agassizii.


Bildnachweis: © Sasha Francis/NOAA/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Janis Brinkmann ist neuer Jungschützenkönig in Vellern
Lokales

Schützenverein Vellern von 1889 e.V.

weiterlesen...
Einbruch in Firma auf der Dorfstraße in Beckum-Vellern
Polizeimeldungen

Unbekannte brechen in Vellern in eine Firma ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Aus aller Welt

Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden.

weiterlesen...
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
Aus aller Welt

An Tagen mit hohen Ozonwerten leiden manche Menschen an Husten, tränenden Augen oder Kopfschmerzen. Im Sommer kommen diese Werte häufiger vor.

weiterlesen...
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
Aus aller Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...