1. Mai 2023 / Aus aller Welt

Awo-Tanzgruppe mit kritisierten Originaloutfits in Rust

Wegen der Kostüme hat es im Vorfeld mit der Bundesgartenschau Ärger gegeben. Der Europapark äußerte hingegen keine Bedenken - und so kamen die ursprünglichen Outfits hier zum Einsatz.

Nach der Debatte um eine umstrittene Kostüm-Show ist die Gruppe nun im Europa-Park aufgetreten - inklusive Sombreros.

Nach Kritik an einer als klischeehaft empfundenen Kostüm-Show ist eine Awo-Tanzgruppe nun im Europa-Park in Rust aufgetreten - ohne Abstriche am Outfit. Beim Publikum kam die Aufführung heute gut an, die Tänzerinnen ernteten viel Applaus.

Die Vorführung war ursprünglich für die Bundesgartenschau in Mannheim geplant, dort hatte sie im Vorfeld zu einem Disput wegen kultureller Aneignung geführt. Die Buga-Verantwortlichen hatten Bedenken geäußert wegen der Kostüme, die zu sehr kulturelle Stereotype bedient hätten, hieß es.

Nachdem die Show bei der Buga zunächst auf der Kippe stand, schloss die Schau dann mit der Arbeiterwohlfahrt-Gruppe (Awo) einen Kompromiss: An drei von ursprünglich sechs beanstandeten Kostümen wurden Veränderungen vereinbart. Außerdem sollen die Auftritte durch Diskussionsveranstaltungen begleitet werden.

Im Europa-Park präsentierten die Seniorinnen nun schon vor ihrem Auftritt bei der Buga ihre Show in den Originalkostümen - sie folgten damit einem Angebot des Freizeitparks. Die monierten Kostüme sollen in der Show bestimmte Länder symbolisieren - beispielsweise steht ein Tanz mit schwarzen Perücken und Kimonos sinnbildlich für Japan, Sombreros und Ponchos sollen an Mexiko erinnern.


Bildnachweis: © Marijan Murat/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...
Flüsse tragen weit mehr Quecksilber in Ozeane als 1850
Aus aller Welt

Seit der Industrialisierung ist der Quecksilber-Eintrag in die Meere stark gestiegen. Die Entwicklung hat einer Studie zufolge verschiedene Ursachen. In einer Weltregion hat sich die Lage entspannt.

weiterlesen...
Naturschutzbund ruft zum Melden von Zecken auf
Aus aller Welt

Im Gras sind die kleinen Tiere kaum zu sehen. Doch Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen. Welche Arten kommen wo in Deutschland vor? Der Nabu bittet um Mithilfe.

weiterlesen...