13. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Arktis hatte wärmsten Sommer seit Beginn der Messungen

Die Arktis hat 2023 den heißesten Sommer aller Zeiten verzeichnet, so US-Forscher - ein Zeichen des «sich beschleunigenden Klimawandels».

Zum fünften Mal in den vergangenen 34 Jahren ist höchste Punkt der Eisdecke in Grönland geschmolzen.

Die Arktis hat einem Bericht der US-Klimabehörde NOAA zufolge in diesem Jahr ihren wärmsten Sommer seit Beginn der Messungen erlebt.

Die Landtemperaturen im Sommer seien die höchsten je in der Erdregion um den Nordpol gemessenen gewesen, hieß es von den Wissenschaftlern der NOAA. Das sei ein Zeichen des «sich beschleunigenden Klimawandels».

Der höchste Punkt der Eisdecke in Grönland sei zum fünften Mal in den vergangenen 34 Jahren, in denen dazu Daten erhoben wurden, geschmolzen, die Ausbreitung des Meereises sei weiter zurückgegangen. Insgesamt sei es das sechstwärmste Jahr in der Arktis seit Beginn der Messungen gewesen, hieß es.

Den Bericht, der in dieser Form zum 18. Mal erschien, haben sich 82 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus 13 Ländern erstellt.


Bildnachweis: © Britta Pedersen/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
Aus aller Welt

Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus.

weiterlesen...
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Aus aller Welt

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt
Aus aller Welt

Mitten im Atlantik entsorgten vor Jahrzehnten etliche Staaten Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind und was sie mit ihrer Umgebung anrichten, ist unklar. Eine Expedition macht sich nun auf die Suche.

weiterlesen...