26. Juni 2023 / Aus aller Welt

13-stöckiges Gebäude in Alexandria eingestürzt

Viele Gebäude in Äpypten werden ohne behördliche Genehmigung gebaut. Die Kontrollen sind lax, so sind Einstürze fast unvermeidlich.

Mitglieder des ägyptischen Zivilschutzes bei den Überresten des eingestürzten 13-stöckigen Wohngebäudes in Alexandria.

In der ägyptischen Küstenstadt Alexandria ist ein 13 Stockwerke hohes Wohngebäude eingestürzt. Der Nachrichtensender Al-Arabija zeigte am Montag Feuerwehrleute vor einem Trümmerberg in einer Wohngegend. Über mögliche Todesopfer oder Verletzte gab es zunächst keine Angaben. Örtliche Medien berichteten, dass sich im Erdgeschoss des Hauses ein Supermarkt befand.

Alexandrias Gouverneur Mohammed al-Scharif sagte, vor dem Einsturz sei an dem Gebäude ein «vertikaler Spalt» entstanden. Die Wohnungen seien als Sommerunterkünfte genutzt worden. Für den Bau des obersten Stockwerks gab es offenbar keine Genehmigung, weshalb es bereits eine Anordnung gegeben habe, dieses abtragen zu lassen.

Dass Gebäude einstürzen, ist in Ägypten nicht ungewöhnlich. In dem nordafrikanischen Land werden jedes Jahr unzählige Gebäude ohne Genehmigungen gebaut. Bauherren verstoßen dabei häufig auch gegen technische Auflagen zur Sicherheit. Grund dafür ist auch eine eher laxe Aufsicht der Behörden. Die Regierung versuchte in vergangenen Jahren verstärkt, gegen die illegale Bauten vorzugehen.


Bildnachweis: © Stringer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Raubüberfall in Beckum: Frau in eigenem Haus überfallen
Polizeimeldung

Drei Unbekannte dringen in Einfamilienhaus auf der Idastraße ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Satellit «Biomass» gestartet - Er soll Wälder vermessen
Aus aller Welt

Sie sind die grüne Lunge der Erde und speichern Treibhausgase. Einige Fakten sind aber über Wälder auf unserem Planeten unklar. Das will die Esa ändern und hat einen neuen Satelliten ins All gebracht.

weiterlesen...
19 Todesfälle wegen Zecken
Aus aller Welt

Steigende Temperaturen locken die Menschen ins Freie - wo man auch auf Zecken treffen kann. Sie können im Wesentlichen zwei Krankheiten übertragen. Nur gegen eine gibt es eine Impfung.

weiterlesen...
Schattenseiten der Sonne: Der richtige Schutz vor Hautkrebs
Aus aller Welt

Sonnencreme schützt vor UV-Strahlen. Trotz höherer Achtsamkeit beim Sonnenbad gibt es weiterhin eine hohe Zahl an Hautkrebsfällen. Ein Grund dafür liegt Jahrzehnte in der Vergangenheit.

weiterlesen...