16. Oktober 2019 / Allgemeines

Vortragsreihe im St. Elisabeth-Hospital Beckum

Medizinischer Mittwoch

Anzeige

Im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, fand im St. Elisabeth-Hospital Beckum, für alle Interessierten, ein kostenloser Vortrag zum Thema „Delir“, statt. Die Chefärztin der Anästhesie, Dr. med. Kathrin Hesselmann-Wagner, informierte über die Erscheinungsform, Therapie und Behandlungsmöglichkeiten. 

Die Interessierten erfuhren anhand einer alltäglichen Geschichte, dass Delir eine Fehlfunktion des Gehirns ist, die verschiedenen Ursachen haben kann. Möglich ist eine Störung des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit, eine psychomotorische Störung oder aber auch eine Wahrnehmungsstörung, die sich auf das Gedächtnis und die Orientierung auswirkt. „Risikofaktoren sind die Einnahme von einer Vielzahl von Medikamenten, Vorerkrankungen, ein kognitives Defizit aber auch Mangelernährung“, so Dr. Hesselmann-Wagner.

Gerade bei älteren Menschen führt der Ortswechsel ins Krankenhaus zu einer Desorientierung. Umso wichtiger ist es, Schmerzen zu erkennen und zu behandeln, Schlafmedikamente zurückhaltend zu dosieren und mit den Patienten zu kommunizieren. Für Reorientierung sorgt auch die zur Verfügungstellung der vorhandenen Brille, des Hörgeräts, der Zahnprotese, Kalender, Uhr, aber auch kein Zimmerwechsel, eine geringe Nachtbeleuchtung sowie das Einbinden von Angehörigen. „Angstvermeidung, Lärmreduktion, das Erklären von Maßnahmen, die vorgenommen werden fördern die geistige Aktivität“, betonte die Chefärztin.

Bisher gibt es keine nachgewiesene medikamentöse Prophylaxe für das Delir, das auf Dauer unbehandelt zu einem längeren Krankenhausaufenthalt bzw. einer höheren Sterberate führen kann.  

Im Anschluss an den Vortrag nutzten die Interessierten die Gelegenheit Fragen zum Thema zu stellen. 

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erfolg in kleinen Schritten: Münsterlandweite Aktionstage zum Thema Teilqualifizierung
Allgemeines

In Beckum wird der Beruf Berufskraftfahrer/-in (m/w/d) vorgestellt

weiterlesen...
Münsterländer Picknicktage rücken näher: Mehr als 35 Veranstaltungen vom 13. bis 15. Juni
Allgemeines

Empfehlung im Münsterland: Ob DJ-Picknick, Picknick im Freibad oder vor Schlössern

weiterlesen...