17. Mai 2018 / Allgemeines

Steinkühler-Skulptur erhält neuen Henkelmann

Überarbeitung der Skulptur

Steinkühler-Skulptur erhält neuen Henkelmann

Wo ist der Steinkühler hin? Die Figur soll wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden.

Die Steinkühler-Skulptur auf der Nordstraße in Höhe Hausnummer 39 hat für Beckum eine besondere Bedeutung, denn sie symbolisiert den Aufschwung durch die Zementproduktion, den Beckum seit Anfang des 20. Jahrhunderts erfahren hat.Die Skulptur ist ein Geschenk des Kreises Warendorf an die Stadt Beckum zum 750-jährigen Stadtjubiläum und wurde von HG Bücker gefertigt.
Sie hatte ursprünglich in ihrer linken Hand einen Henkelmann, der vor vielen Jahren (zirka 10 Jahre) abgebrochen und gestohlen wurde.

Matthias Bücker-de Silva, Sohn von HG Bücker und ebenfalls Künstler, wird die Skulptur restaurieren.
Die Bruderschaft der Beckumer Bauknechte wird die Maßnahme durch eine großzügige Spende finanzieren.

Die Skulptur kann nicht an Ort und Stelle überarbeitet werden, sondern wird zu diesem Zweck in Matthias Bücker – de Silvas Atelier gebracht.  
Das Modell des Henkelmanns wird von Matthias Bücker – de Silva gefertigt und anschließend bei einem Gießer geschweißt.
Die Skulptur hat ein geschätztes Gewicht von ca. 250 Kg.

In etwa 2 Monaten dürfen wir die Steinkühler Skulptur wieder in ihrem neuen Glanz auf der Nordstraße begrüßen.

 

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

Raubüberfall in Beckum: Frau in eigenem Haus überfallen
Polizeimeldung

Drei Unbekannte dringen in Einfamilienhaus auf der Idastraße ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ideenkarte: Bürgerbeteiligung zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf
Allgemeines

Jetzt bis 30. Juni Ideen und Maßnahmenvorschläge anonym einreichen!

weiterlesen...
STADTRADELN 2025 im Kreis Warendorf: Anmeldung ab sofort möglich
Allgemeines

Tritt in die Pedale und sammle fleißig Kilometer für Beckum!

weiterlesen...