6. Dezember 2017 / Allgemeines

St. Elisabeth-Hospital Beckum eröffnet Geriatrische Tagesklinik

Geriatrische Kompetenz für den Kreis Warendorf

St. Elisabeth-Hospital Beckum eröffnet Geriatrische Tagesklinik

Geriatrische Kompetenz für den Kreis Warendorf

Seit dem 1. Dezember 2017 gibt es im St. Elisabeth-Hospital Beckum eine Geriatrische Tagesklinik als teilstationäre Einrichtung. Das bedeutet, dass hier ältere Menschen, die nicht stationär aufgenommen werden müssen, behandelt werden. Sie sind tagsüber in der Klinik, nachts und am Wochenende zu Hause.

Die Patienten werden von den niedergelassenen Ärzten (Hausärzten) zu entsprechenden Einzel- und Gruppentherapien eingewiesen, die an 15 Wochentagen durchgeführt werden. In einem interprofessionellen Team arbeiten Ärzte, Pflegefachkräfte, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeiter gemeinsam. Akute und chronische Erkrankungen werden so behandelt, dass die Selbständigkeit erhalten bleibt oder wiedererlangt werden kann. Eine große Rolle spielen dabei die Aktivierung und die Förderung der eigenen Fähigkeiten. Im Vordergrund stehen hier die Ansätze der therapeutisch aktivierenden Pflege (ATP-G).

Die Geriatrische Tagesklinik richtet sich an Patientinnen und Patienten, die nicht stationär behandelt werden müssen, für die aber die ambulante medizinische Hilfe nicht ausreicht“, erklärt der Chefarzt der Geriatrie, PD Dr. med. Thomas Vömel. Daneben richtet sich das Angebot an Menschen, die aus der vollstationären Behandlung entlassen werden, aber noch weiterer medizinisch teilstationärer Behandlung bedürfen. Wichtig ist dabei, dass sie über ein Mindestmaß an Mobilität zumindest mit einem Rollator verfügen und transportfähig sind.

Behandlungsziel ist es, in der geriatrischen Tagesklinik körperliche Beeinträchtigungen zu verbessern, zu mindern  bzw. zu heilen, die Selbständigkeit zu erhalten bzw. wieder zu erlangen und mit der Krankheit bzw. Einschränkungen umgehen zu lernen.

Die Behandlung eignet sich sehr gut für Patienten, die einen Schlaganfall erlitten oder neurologische Funktionsausfälle haben, bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates, nach Amputationen, Brüchen oder Gelenkersatz, bei Spätfolgen von Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes mellitus), nach Stürzen und bei Gangunsicherheit. Außerdem können hier Patienten behandelt werden, die chronische Schmerzsyndrome, chronisch entzündliche Erkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Voraussetzung ist, dass der Patient motiviert und aktiv an den therapeutischen Behandlungen teilnehmen kann und die Fähigkeit besitzt, kognitiv die Anforderungen umzusetzen.

Die Patienten können durch den behandelnden Arzt eingewiesen werden. Die Behandlungs- und Transportkosten werden vollständig von den Krankenkassen übernommen. Notwendig ist eine vorherige telefonische Anmeldung bei Beate Daut, Fachkrankenpflegerin für therapeutisch aktivierende Pflege in der Geriatrie, die unter der Telefonnummer: 02521 841 261 erreichbar ist.

 

Zum Foto:

Freuen sich über das neue Angebot der Geriatrischen Tagesklinik für den Kreis Warendorf (v.l.): Die Beckumerin, Ingeborg Bäumer, Chefarzt PD Dr. med. Thomas Vömel, Fachkrankenpflegerin für therapeutisch aktivierende Pflege in der Geriatrie, Beate Daut und Erika Grünheit aus Ahlen.

Meistgelesene Artikel

Pastor aus Beckum wegen Missbrauchsvorwürfen suspendiert
Lokales

Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat am 15. Januar Pastor aus Beckum vom Dienst freigestellt

weiterlesen...
14-jährige aus Beckum vermisst – Intensive Suchmaßnahmen laufen!
Polizeimeldung

Zeugen werden dringend gebeten, sich zu melden!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie