1. August 2019 / Allgemeines

Sieben junge Menschen starten ihre Ausbildung bei der Stadt Beckum

Ausbildungsstart 2019

Anzeige

Zwei Verwaltungsfachangestellte, eine Inspektoranwärterin und ein Inspektoranwärter, eine Fachkraft für Abwassertechnik, ein Straßenwärter und eine Anerkennungspraktikantin für den Beruf der Erzieherin haben am 1. August 2019 ihr Arbeitsleben bei der Stadt Beckum gestartet.

Die Allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters Barbara Urch-Sengen sowie die für die Ausbildung zuständigen Mitarbeiterinnen Doris Hölling und Nina Scheele empfingen die neuen Kolleginnen und Kollegen im Beckumer Rathaus. Zunächst gab es einen Überblick in den Aufbau und die Aufgaben einer Kommunalverwaltung. In einer Kennenlernrunde kam Barbara Urch-Sengen mit den Nachwuchskräften ins Gespräch, gab ihnen erste Einblicke in ihre neuen Tätigkeiten und gute Wünsche mit auf den Weg. Die Stadt Beckum bietet flexible Arbeitszeiten und hat flache Hierarchien und ein vielfältiges Aufgabenfeld. Wer sich hier gut einbringe, habe tolle Chancen sich weiter zu entwickeln und nach der Ausbildung übernommen zu werden, meinte die Allgemeine Vertreterin.

Die Inspektoranwärterin und der Inspektoranwärter treten im Rahmen ihres Dualen Studiums (Bachelor of Laws) ab 1. September in ein befristetes Beamtenverhältnis ein. Barbara Urch-Sengen, die auch den Fachbereich Innere Verwaltung leitet, überreichte ihnen die Urkunden und klärte über das besondere Pflicht- und Treueverhältnis von Beamtinnen und Beamten auf. Bei der Stadt Beckum arbeitet rund ein Fünftel der Beschäftigen in einem Beamtenverhältnis.

An ihrem ersten Tag absolvierten die Nachwuchskräfte ein ordentliches Programm, mit Erklärungen zum Datenschutz, Informationen über den täglichen Geschäftsablauf, Einblicken in die Organisation der Verwaltung und einem Rundgang durch das Rathaus und das Ständehaus, wo die Neuen bereits einige ihrer rund 480 Kolleginnen und Kollegen trafen. Und natürlich ging es auch darum, sich gegenseitig kennenzulernen. Nach der gemeinsamen Mittagspause gab es ein besonderes Highlight: die Stadtführung „Prudentia, Pütt und Pellkartoffeln“. 

Zum Foto: Werden in 5 Berufen ausgebildet: vorne v. l. Patrick Ruhe (Straßenwärter), Jonas Henke (Verwaltungsfachangestellter), Moritz Kastner (Inspektoranwärter), Sinem Mor (Anerkennungspraktikantin), Miriam Steiger (Inspektoranwärterin), Anja Althoetmar (Verwaltungsfachangestellte) und (hinten v. l.) Joshua Schmalenstroth (Fachkraft für Abwassertechnik), mit Nina Scheele, Doris Hölling und Barbara Urch-Sengen.

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erfolg in kleinen Schritten: Münsterlandweite Aktionstage zum Thema Teilqualifizierung
Allgemeines

In Beckum wird der Beruf Berufskraftfahrer/-in (m/w/d) vorgestellt

weiterlesen...
Münsterländer Picknicktage rücken näher: Mehr als 35 Veranstaltungen vom 13. bis 15. Juni
Allgemeines

Empfehlung im Münsterland: Ob DJ-Picknick, Picknick im Freibad oder vor Schlössern

weiterlesen...