26. April 2017 / Allgemeines

35. Werksgottesdienst der Propsteigemeinde St. Stephanus Beckum und von St. Franziskus Neubeckum

Am 1. Mai

35. Werksgottesdienst der Propsteigemeinde St. Stephanus Beckum und von St. Franziskus Neubeckum

von Martin Mütherich

Zum traditionellen Werksgottesdienst am 1. Mai um 9:30 Uhr laden die katholischen Kirchgemeinden der gesamten Stadt Beckum in diesem Jahr zum ersten Mal in der Geschichte ins Gewerbegebiet "Obere Brede" ein. Ort des Geschehens ist die neue Produktionshalle der Zimmerei Bernhard Stutenbäumer in der Bauknechtestrasse, nähe Tuttenbrocksee. Bernhard Stutenbäumer hat erst im letzten Jahr seinen Zimmereibetrieb von der Zementstrasse 4 in das neue Gewerbegebiet "Obere Brede" verlegt.


Die Ursprünge dieser Beckumer Traditionsveranstaltung reichen bis in das Jahr 1983 zurück. Clemens-August Holtermann hatte damals zusammen mit den Beckumr Straßenmusikanten und dem damaligen Beumer-Betriebsratsvorsitzenden Werner Haverkemper den ersten Werksgottesdienst in der Werkshalle bei Beumer an der Oelder Strasse zelebriert. Im letzten Jahr fand der Gottesdienst aus Anlass des 80. Firmenjubiläums erneut in den Hallen der heutigen Beumer-Group statt. Er wurde von Clemens-August Holtermann zusammen mit Propst Rainer B. Irmgedruht zelebriert. 2.000 Gläuibe aller Konfessionen nahmen daran ebenso teil, wie die Bannerabordnungen der verschiedenen katholischen Verbände.


Die Beckumer Straßenmusikanten begleiten auch in diesem Jahr die Messe traditionsgemäß. Zur musikalsichen Unterhaltung wird zudem der MGV Sängerbund 1893 Beckum unter ihrem neuen Dirigenten Dr. Wolfgang König beitragen.
Im Anschluss gibt es für alle Interessierten einen "Tag der offenen Tür", bei dem Informationen rund um die Beckumer Handwerksfirma auf die Besucher warten.Die Mitarbeiter der Firma Stutenbäumer vermitteln Wissenswertes über modernen Holzbau und Altbausanierung und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Im angrenzenden Sozialtrakt erhält man außerdem Informationen und Anschauungsmaterial rund um Bestattungen und Bestattungsvosorge.


Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit. Auch eine kreative Kinderbetreuung wird angeboten. Neben Grillwürstchen und Getränken gibt es hausgemachte Kuchen von der Tschernobyl-Initiative.

 

 

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Premiere in Beckum: Die Weiber erobern das Rathaus!
Lokales

Närrischer Sturm, Krawattenschnitt und Jubiläumsorden zum 25. Weiberkarneval!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturstiftung der Sparkasse fördert Einrichtungen im Kreisgebiet mit 50.000 Euro
Allgemeines

25 Jahre Kulturstiftung - Bislang über 1,2 Mio. Euro an Fördermitteln zugesagt

weiterlesen...
Bernd Eßer spricht für gewerbliche Wirtschaft
Allgemeines

IHK-Regionalausschuss bei AuCom in Sendenhorst

weiterlesen...