23. Oktober 2017 / Allgemeines

Medizinischer Mittwoch im Evangelischen Gemeindehaus Neubeckum

Schmerzhafte Gelenke – Ursache und Therapie

Medizinischer Mittwoch im Evangelischen Gemeindehaus Neubeckum

Schmerzhafte Gelenke – Ursache und Therapie

Im Rahmen der Reihe "Medizinischer Mittwoch" fand im Evangelischen Gemeindehaus Neubeckum ein Vortrag zum Thema: „Schmerzhafte Gelenke - was steckt dahinter, was kann man tun?“, statt. Die Interessierten informierten sich über Ursachen von Gelenkschmerzen, deren typische Beschwerdemuster, die Erkennung und Behandlungsmöglichkeiten sowie mögliche Erfolgsaussichten der Behandlung.

Der Chefarzt Dr. med. Matthias Zurstegge gab den Zuhörern zu Beginn der Veranstaltung zunächst einen kurzen Überblick über die sechs wichtigsten Gelenke, zu denen das Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk gehören. Anhand von schematischen Darstellungen erläuterte er gut verständlich in einer Präsentation die Besonderheiten des jeweiligen Gelenkaufbaus. 

„Die häufigste Ursache von Gelenkschmerzen ist die Arthrose, bei der es unterschiedliche Schweregrade gibt. Sie ist auf Grund der steigenden Lebenserwartung bereits zu einer sogenannten Volkskrankheit geworden“, betonte Dr. Zurstegge. Er klärte die Zuhörer über die Entstehung der Arthrose auf, informierte über ein Basiskonzept und ging dann auf die operative Behandlung ein. In seinen Augen bedeutet es einen Verlust von Lebensqualität, sich nicht mehr schmerzfrei bewegen zu können. Dies führt zwangsläufig zum Verlust der Eigenständigkeit und vielleicht sogar auf lange Sicht zur Vereinsamung.

Abschließend stellte Dr. Zurstegge noch die heutigen Möglichkeiten der Versorgung komplett verschlissener Gelenke mit modernen Kunstgelenken vor. Diese Operationen stellen einen Schwerpunkt der „Beckumer Orthopädie“ am St. Elisabeth-Hospital dar.

 

Zum Foto: Informationen zur Ursache von schmerzhaften Gelenken gab es beim „Medizinischen Mittwoch“ im St. Elisabeth-Hospital Beckum. Das Bild zeigt v.l.: Die Arztassistentin Stefanie Kratz und Chefarzt  Dr. med. Matthias Zurstegge.

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Premiere in Beckum: Die Weiber erobern das Rathaus!
Lokales

Närrischer Sturm, Krawattenschnitt und Jubiläumsorden zum 25. Weiberkarneval!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturstiftung der Sparkasse fördert Einrichtungen im Kreisgebiet mit 50.000 Euro
Allgemeines

25 Jahre Kulturstiftung - Bislang über 1,2 Mio. Euro an Fördermitteln zugesagt

weiterlesen...
Bernd Eßer spricht für gewerbliche Wirtschaft
Allgemeines

IHK-Regionalausschuss bei AuCom in Sendenhorst

weiterlesen...