16. Oktober 2018 / Allgemeines

Märchenhafter Vortrag zeigt auf, wie Märchen wirken

Verein zur Förderung von Familien in Krisensituationen Beckum e. V.

Märchenhafter Vortrag zeigt auf, wie Märchen wirken

Anzeige

Auf Einladung des Vereins zur Förderung von Familien in Krisensituationen Beckum e. V. und der Stadt Beckum entführten der Theologe und Märchenerzähler Dr. Heinrich Dickerhoff und die Pädagogin und Märchenerzählerin Conny Sandvoß unter der Überschrift „Menschen-Kinder brauchen Märchen“ in die Welt der Märchen.

Wer hier Sofa, großes Märchenbuch und Märchenonkel oder –tante erwartet hat, der lag falsch. Die Referentin und der Referent zeigten im Rahmen der pädagogischen Vortragsreihe „Unternehmen Familie … zwischen Spaß und Krise!“ die hohe Kunst des Märchenerzählens. Anhand ganz unterschiedlicher Märchen, darunter ein irisches Gruselmärchen, ein Indianermärchen, eines der Inuit oder auch einer Version des Aschenputtel-Märchens zogen die beiden mit Mimik, Gestik und Stimmeinsatz die Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann. Sie nahmen das Publikum mit in alte Zeiten, erzählten von Wünschen, die uns bewegen und warnten vor „Ver-Wünschung“. Märchen seien Mutmach-Geschichten, bei denen die Protagonisten beweisen, dass es richtig ist, den eigenen Weg zu gehen. Sie erzählten von der Kraft der Kleinen, vom Wachsen, von Zuwendung und Liebe. Mit ihren Botschaften stärkten Märchen Lebensmut und Urvertrauen. Jeder sei so kostbar und einzigartig wie ein Königskind im Märchen. Die beiden Gäste tanzten mit ihrer Mischung aus Märchenerzählen und Interpretation ein wenig aus der Reihe des üblichen Vortragsmodus, das Publikum nahm trotzdem oder gerade deshalb viel mit.

Am 14. November, 19:00 Uhr beantwortet der Diplom-Pädagoge und Gestalttherapeut Dirk Achterwinter im Beckumer Stadttheater die Frage „Was braucht es, um Kinder stark zu machen?“. Dirk Achterwinter ist vielen noch bekannt durch seine langjährige Tätigkeit in der Erziehungsberatungsstelle der Diakonie in Neubeckum. Er ist inzwischen freiberuflich tätig.

Um eine Anmeldung an bergel@beckum.de wird gebeten. Damit schließt die Vortragsreihe in diesem Jahr. Alle 3 Vorträge organisiert der „Verein zur Förderung von Familien in Krisensituationen Beckum e. V.“ in Kooperation mit dem Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Beckum. Seit 2011 findet die beliebte und stets ausgebuchte Vortragsreihe statt. Der Verein, der von der Wiedeking-Stiftung unterstützt wird, widmet sich der Prävention von Krisen in Familien.

Das Foto zeigt (v.l): Ursula Bergel (Stadt Beckum), Referent Dr. Heinrich Dickerhoff, Referentin Conny Sandvoß und Heike Denner (Stadt Beckum).

 

Quelle

Weitere Artikel derselben Kategorie

NRW-Stärkungspakt: Stadt Beckum verlängert Antragsfrist
Allgemeines

Soziale Einrichtungen und Vereine können bis 27. Juni Bedarf anmelden

weiterlesen...
Heute ist erster deutschlandweiter Tag der Biotonne
Allgemeines

...weil sie ihren Ehrentag verdient hat

weiterlesen...
Sicher unterwegs mit dem Lastenrad
Allgemeines

Verkehrswacht im Kreis Warendorf

weiterlesen...